MS-Leitlinien, neue Überarbeitung (Therapien)
"Überarbeitete Multiple Sklerose Leitlinie durch die Deutsche Gesellschaft für Neurologie veröffentlicht"
https://www.dmsg.de/news/detailansicht/ueberarbeitete-multiple-sklerose-leitlinie-veroe...
"Die S2k-Leitlinie „Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose, Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen und MOG-IgG-assoziierten Erkrankungen“, eine der ersten Living-Guidelines der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), wurde turnusmäßig überarbeitet. Mit zwei neuen Kapiteln, eines zum Lebensstil-Management, ein weiteres zur patientenzentrierten Kommunikation, (...)
Die Empfehlungen zur Therapie der Symptome wurden komplett überarbeitet, und es wird auch erstmals der Einsatz von Generika und Biosimilars bei den Immuntherapeutika thematisiert. Zelltherapien wurden neu bewertet bzw. neu aufgenommen: (...)"
=> https://www.theguardian.com/society/2025/feb/24/ms-patients-suffer-side-effects-after-n...
"MS-Patienten leiden unter Nebenwirkungen, nachdem der NHS England auf ein billigeres Medikament umgestellt hat
Zahlreiche Patienten erleiden Komplikationen nach dem Wechsel von Tysabri zu Tyruko im Rahmen der Sparmaßnahmen des NHS.
Probleme sind aufgetreten, seit der britische Gesundheitsdienst NHS England im April letzten Jahres damit begonnen hat, Patienten mit sehr aktiver schubförmig remittierender MS landesweit von Tysabri auf Tyruko, ein „Biosimilar“-Medikament, umzustellen. Ein Biosimilar ist eine Version eines Medikaments, dessen Patent abgelaufen ist, so dass andere Pharmaunternehmen legal ein Medikament herstellen können, das genauso sicher und wirksam ist wie das Original, aber im Durchschnitt 72 % billiger. (...)
Dutzende von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) haben unter lähmenden Nebenwirkungen gelitten, nachdem sie im Rahmen der Sparmaßnahmen des NHS auf ein billigeres neues Medikament umgestellt worden waren.
Bei etwa 170 MS-Patienten im Charing Cross Hospital in London traten Komplikationen auf, darunter auch ein Rückfall ihrer Krankheit, nachdem sie von Tysabri auf ein anderes Medikament namens Tyruko umgestellt worden waren."
Weiter mit dmsg-Mitteilung:
"Als neues Kapitel wurde das Lebensstil-Management aufgenommen, um der Bedeutung der Faktoren, mit denen Menchen mit MS selbst positiv auf das Krankheitsgeschehen Einfluss nehmen können, Rechnung zu tragen. Dazu zählen beispielsweise eine hohe körperliche Aktivität und Sport. Die Leitlinie empfiehlt allen MS-Erkrankten, deren Behinderungsgrad auf der „Expanded Disability Status Scale“ (EDSS) unter 7 liegt, 75 Minuten lang ein intensives oder 150 Minuten lang ein moderates Ausdauertraining pro Woche zu absolvieren. (...)"
Im Ernst?! Das würde mich mit voller Wucht in einen Zusammenbruch jagen ...! Bei solchen Pauschalempfehlungen krieg ich soon Hals!
In den Leitlinien selbst heißt es dann:
"Informationen zur allgemeinen körperlichen Aktivität und insbesondere zum Kraft- und Ausdauertraining haben eine hohe Relevanz in MS-Therapiegesprächen. Idealerweise wird schon in einem frühen Erkrankungsstadium bzw. kurz nach Diagnosestellung eine Erhebung des Fitnessstatus (Ausdauer, Kraft und Gleichgewicht) angestrebt (...)
Idealerweise sollte regelmäßig eine Erhebung des Fitnessstatus erfolgen. Das Ausmaß der körperlichen Aktivität sollte immer wieder abgefragt werden, um hier motivational wirksam werden zu können."
Eddie Kontrollettie von der Gesundheitspolizei ... ?
Hier der link zu den Leitlinien im Volltext, pdf:
https://dnvp9c1uo2095.cloudfront.net/cms-content/030050_living_Guideline_MS_V8.0_250218...
Gruß
Boggy
--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.