Lebensstil, Leitlinien und viel heiße Luft (Allgemeines)

Boggy, (vor 17 Tagen)

Schlußbemerkung:

Die Lebensstil-Leitlinien hier direkt im Original:
https://dnvp9c1uo2095.cloudfront.net/cms-content/030050_living_Guideline_MS_V8.0_250218...

Zitat:
"Wie kann ich durch meine
Lebensführung hinsichtlich körperlicher Aktivität, Ernährung, Rauchen und
psychologischer Faktoren „meine“ MS langfristig positiv beeinflussen? An Daten der ‚UK
Biobank‘ von über 500.000 Einwohnern zwischen 40-69 Jahre konnte kürzlich gezeigt
werden, dass die Kombination von gesunder Ernährung, gesundem Schlaf und
ausreichender körperlicher Aktivität biologisches Altern und Mortalität signifikant
verlangsamt (Liu et al. 2024). "

Also: das ist KEINE MS-spezifische Studie. Und sie enthält - Oh siehe! - die schon bekannten Weisheiten der Binse!

Und so bleibt es auch. Viel heiße Luft.
Aber es gibt verdächtige Schritte hin auf kontrollierende Eingriffe in die Lebensführung von Patienten.

In den Leitlinien selbst heißt es z.B.:
"Informationen zur allgemeinen körperlichen Aktivität und insbesondere zum Kraft- und Ausdauertraining haben eine hohe Relevanz in MS-Therapiegesprächen. Idealerweise wird schon in einem frühen Erkrankungsstadium bzw. kurz nach Diagnosestellung eine Erhebung des Fitnessstatus (Ausdauer, Kraft und Gleichgewicht) angestrebt (...)
Idealerweise sollte regelmäßig eine Erhebung des Fitnessstatus erfolgen. Das Ausmaß der körperlichen Aktivität sollte immer wieder abgefragt werden, um hier motivational wirksam werden zu können."

Eddie Kontrollettie von der Gesundheitspolizei ... ?

Die Ärzte, Krankenkassen, Gesundheitspolitiker usw. solten gefälligst ihre Finger aus dem sogenannten "Lebensstil" der Patienten lassen. Das ist ein komplexes Thema, und das lasse ich mal so stehe. Da kommen jede Menge anderer Interessen ins Spiel. Natürlich werden sie uns mit angeblich aussagekräftigen Studien bombadieren, und wir werden mühsam Spreu vom Weizen trennen müssen, sofern Weizen überhaupt dabei vorhanden ist.

Gruß
Boggy

P.S. Ein alter Freund hat mich vor einiger Zeit auf ein Theaterstück/Roman von Juli Zeh aufmerksam gemacht: "Corpus Delicti".
Tante Wiki: "Corpus Delicti behandelt die Problematik einer Gesundheitsdiktatur in naher Zukunft am Beispiel einer Herrschaftsform, die einen Unfehlbarkeitsanspruch erhebt. Juli Zeh greift Entwicklungen der heutigen Zeit auf, führt sie weiter und nimmt sie als Grundlage eines Staates, den sie Methode nennt. (...) 2020 veröffentlichte Juli Zeh das Buch 'Fragen zu „Corpus Delicti“: Wann wird der Begriff der „Gesundheitsdiktatur“ von der Polemik zur Zustandsbeschreibung?'"

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion