Ich muss ja leider einräumen, dass ich in diesem Form der bin (abgesehen von agno), der sich am Unklarsten ausdrückt.
Nun kann man sich ja unklar ausdrücken, weil das, was man meint so schwierig ist, dass es in normaler Sprache nicht sagbar ist (Heidegger), oder man benutzt Finten, um anderen gegenüber den Eindruck zu erwecken, man sie gelehrt und tiefsinnig.
Ich würde letzteres zutiefst ablehnen, obwohl man mir genau das vorwirft.
Wolfgang
Wer drückt sich am Unklarsten aus?
fRAUb, Dienstag, 08.11.2022, 20:54 (vor 320 Tagen) @ W.W.
Ich muss ja leider einräumen, dass ich in diesem Form der bin (abgesehen von agno), der sich am Unklarsten ausdrückt.
Nun kann man sich ja unklar ausdrücken, weil das, was man meint so schwierig ist, dass es in normaler Sprache nicht sagbar ist (Heidegger), oder man benutzt Finten, um anderen gegenüber den Eindruck zu erwecken, man sie gelehrt und tiefsinnig.
Ich würde letzteres zutiefst ablehnen, obwohl man mir genau das vorwirft.
Wolfgang
Ich würde, wenn ich Buch - Autorin wäre, denke ich, nicht schreiben, dass ich mich unklar ausdrücken würde
Aber sie schrieben von "man".
+
Es gibt ja auch noch andere Männer.
Wer drückt sich am Unklarsten aus?
W.W. , Mittwoch, 09.11.2022, 10:38 (vor 320 Tagen) @ W.W.
Ich beschäftige mich in den letzten Monaten viel mit Sprache und natürlich auch mit dem Vorwurf, dass ich mich unklar und umständlich ausdrücke. Kann man das nicht klarer und kürzer sagen, würde man nach der KISS-Strategie fragen?
Ich bezweifele das. Oft fehlt das richtige Wort für das, was man meint. Es fehlt, oder man muss es mühsam suchen, bin man es an einer ganz entlegenen Stelle findet. In diesen Fällen begebe ich mich auf eine Suche, die vielen bestimmt wirr erscheint. Aber das Ziel bleibt, dass man etwas möglichst genau zum Ausdruck bringen möchte.
Aber geht das überhaupt, ohne gebildete oder anmaßende Wörter? Wahrscheinlich gibt es nichts in unserem Denken, das man klar sagen könnte, weil es selbst unklar ist. Warum in aller Welt sollten wir dann in unserem Denken klar sein? Und wenn unser Denken unklar ist, wie können wir es dann klar formulieren?
Wolfgang
PS: Hier ist genau die Stelle erreicht, wo Boggy die Segel streichen könnte. Weil hier etwas tief in unsrem Inneren wohnt, über das wir sinnvoller Weise schweigen sollten.
Klipp und klar.
fRAUb, Mittwoch, 09.11.2022, 11:03 (vor 320 Tagen) @ W.W.
Für mich ist dieser thread oder das von Ihnen beschriebene "unklar ausdrücken" lediglich das kaschieren Ihrer unvorteilhaften Selbstdarstellung in Ihrem thread "Gedankenexperiment".
Kurzum: Sie haben sich ertappt gefühlt und versuchen nun das unter dem mäntelchen "ich kann mich nicht gut ausdrücken" zu verbergen.
Hören Sie auf damit!
Sie haben Bücher über MS geschrieben. Wenn Sie davon noch welche verkaufen wollen, hören Sie besser auf damit!
Mir ist egal ob und welche Beziehung sie zur Natur haben.
Und selbst wenn Sie überhaupt keinen Bezug dazu haben, ist es mir auch egal.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie noch großartigen Schaden anrichten können. Also hören Sie auf damit!
Es ist peinlich und macht es nur noch schlimmer!
Klipp und klar.
W.W. , Mittwoch, 09.11.2022, 11:09 (vor 320 Tagen) @ fRAUb
Für mich ist dieser thread oder das von Ihnen beschriebene "unklar ausdrücken" lediglich das kaschieren Ihrer unvorteilhaften Selbstdarstellung in Ihrem thread "Gedankenexperiment".
Kurzum: Sie haben sich ertappt gefühlt und versuchen nun das unter dem mäntelchen "ich kann mich nicht gut ausdrücken" zu verbergen.
Hören Sie auf damit!
Sie haben Bücher über MS geschrieben. Wenn Sie davon noch welche verkaufen wollen, hören Sie besser auf damit!Mir ist egal ob und welche Beziehung sie zur Natur haben.
Und selbst wenn Sie überhaupt keinen Bezug dazu haben, ist es mir auch egal.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie noch großartigen Schaden anrichten können. Also hören Sie auf damit!
Es ist peinlich und macht es nur noch schlimmer!
Ja, es gibt wohl keine Möglichkeit, in unserem Gehirn einen echten Baum von einem halluzinierten zu unterscheiden!
Wolfgang
Ja, es gibt wohl keine Möglichkeit, in unserem Gehirn einen echten Baum von einem halluzinierten zu unterscheiden!
![]()
Wolfgang
Naja,
manchmal frag ich meine Liebste, ob sie auch grad die Grillen hört.
Wenn sie das verneint, weiss ich, dass das nur in meinem Kopf stattfindet. Das ist übrigens die nette Form von Tinnitus, wenn es nicht rauscht, sondern zirpt.
Frag mal deine Gattin, ob sie den Baum auch sieht?
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
externe Experten
fRAUb, Mittwoch, 09.11.2022, 15:26 (vor 320 Tagen) @ naseweis
Ja, es gibt wohl keine Möglichkeit, in unserem Gehirn einen echten Baum von einem halluzinierten zu unterscheiden!
![]()
Wolfgang
Naja,
manchmal frag ich meine Liebste, ob sie auch grad die Grillen hört.
Wenn sie das verneint, weiss ich, dass das nur in meinem Kopf stattfindet. Das ist übrigens die nette Form von Tinnitus, wenn es nicht rauscht, sondern zirpt.Frag mal deine Gattin, ob sie den Baum auch sieht?
Ja, danke.
Ich dachte grade, dass vueles interpretations-Sache ist.
Kenng man ja: aus'm Deutsch - Unterricht, von Studien und so weiter...
Nevertheless, zum Jüngling und der holden maid:
Was, wenn sie wirklich der Tod ist, beide hinterm Vorhang verschwinden, er vor schmach im Boden versinken - oder auf der Stelle tot umfallen mag und sie bittet ihn mit zu nehmen und sie antwortet
Jetzt noch ned, später.
Was dann?
Was fängt man dann an, mit der geschenkten Zeit und (!)
Man weiß ja nicht wie lange die sein kann?
Nachher muß der Tod erst noch den brandner Kasper holen und das kann dauern...
Und dann?
Ja. Was macht man dann?!
PS : mejne fragen begründen in keinster Weise auf eigenem Interesse.

Experteninteresse
naseweis
, in meinem Paradies, Mittwoch, 09.11.2022, 15:36 (vor 320 Tagen) @ fRAUb
PS : mejne fragen begründen in keinster Weise auf eigenem Interesse.
Wie jetzt?
Kein Interesse am Jüngling?
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
Experteninteresse
fRAUb, Mittwoch, 09.11.2022, 15:56 (vor 320 Tagen) @ naseweis
PS : mejne fragen begründen in keinster Weise auf eigenem Interesse.
Wie jetzt?
Kein Interesse am Jüngling?
Der könnte mein Sohn sein.
Also bitte...
Oder meinst du den Tod?
Der sagt wahrscheinlich "so läuft's halt im Leben. Manchmal geht's gut und manchmal daneben.
Da kommt der Jüngling schon drüber weg.
Jüngling!!!! Räum die Spülmaschine aus!
fRAUb, Donnerstag, 10.11.2022, 07:46 (vor 319 Tagen) @ naseweis
PS : mejne fragen begründen in keinster Weise auf eigenem Interesse.
Wie jetzt?
Kein Interesse am Jüngling?
Doch!
Ich hab inzwischen Gefallen an der Vorstellung gefunden!
Jüngling!!! - räum die Spülmaschine aus!
Ja. Ich weiß, das ist langweilig und du hast keine Lust dazu. Es gehört aber zum Leben dazu und deshalb machst du das jetzt.
Es gibt Dinge im Leben, mit denen kann man nicht früh genug anfangen.
Früher war das nicht so. Es gibt immer noch genug ehemalige Jünglinge, die im Alter von ihrer ehemaligen Jünglingin abhängig sind, weil sie sowas nie machen mussten.
Das will keine Mama für ihren Sohn. Heute nicht mehr.
Da kann man nicht früh genug mit anfangen.
Sonst hängen sie im Alter in irgendwelchen Foren im Internet herum und ärgern die Leute, weil sie nicht wissen, was sie sonst treiben könnten.
Natürlich! Das gibt, je nach Alter, immer Gemecker und Diskussionen.
Es geht aber kein Weg dran vorbei.
Man kann nicht früh genug damit beginnen, die Kids in den Alltag mit einzubinden.
Naja,
manchmal frag ich meine Liebste, ob sie auch grad die Grillen hört.
Wenn sie das verneint, weiss ich, dass das nur in meinem Kopf stattfindet. Das ist übrigens die nette Form von Tinnitus, wenn es nicht rauscht, sondern zirpt.
Ich dachte grade, dass vueles interpretations-Sache ist.
Kenng man ja: aus'm Deutsch - Unterricht, von Studien und so weiter...
Nein.
Tinnitus ist KEINE Interpretation.
Tinnitus ist reales Geschehen, leider
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
realer Tinnitus
fRAUb, Mittwoch, 09.11.2022, 15:49 (vor 320 Tagen) @ naseweis
Naja,
manchmal frag ich meine Liebste, ob sie auch grad die Grillen hört.
Wenn sie das verneint, weiss ich, dass das nur in meinem Kopf stattfindet. Das ist übrigens die nette Form von Tinnitus, wenn es nicht rauscht, sondern zirpt.
Ich dachte grade, dass vueles interpretations-Sache ist.
Kenng man ja: aus'm Deutsch - Unterricht, von Studien und so weiter...
Nein.
Tinnitus ist KEINE Interpretation.
Tinnitus ist reales Geschehen, leider
Je suis. Nur zu gut. Leider.
Ach, auch egal.
Ja, es gibt wohl keine Möglichkeit, in unserem Gehirn einen echten Baum von einem halluzinierten zu unterscheiden!
![]()
Wolfgang
Naja,
manchmal frag ich meine Liebste, ob sie auch grad die Grillen hört.
Wenn sie das verneint, weiss ich, dass das nur in meinem Kopf stattfindet. Das ist übrigens die nette Form von Tinnitus, wenn es nicht rauscht, sondern zirpt.Frag mal deine Gattin, ob sie den Baum auch sieht?
Bist Du sicher, dass deine Liebste keinen Tinnitus hat?
fragt agno
P.S.: Mit dem "sich durch nachfragen versichern" bist Du in prominenter Gesellschaft. Das liest man immer wieder von genialen Menschen mit "mentalen Besonderheiten".
P.P.S.: @W.W.
13. Es wird niemanden wie uns geben, wenn wir gegangen sind. Es gibt niemanden wie jeden anderen Menschen. Wenn Menschen sterben, können sie nicht ersetzt werden. Sie hinterlassen Löcher, die nicht gefüllt werden können, da es das Schicksal - das Schicksal und die neuronale Genetik - eines jeden Menschen ist, ein einzigartiges Individuum zu sein, seinen eigenen Weg zu finden, sein eigenes Leben zu leben und seinen eigenen Tod zu sterben
Oliver Sacks
& https://sz-magazin.sueddeutsche.de/wissen/der-weise-riese-79808
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
Sie können nicht aus Ihrer Haut alles zu Verkomplizieren.
Ihre Erklärungsversuche machen es nach meinem Eindruck nur noch wirrer..
Aber das macht nichts
So long
Uwe
Wer drückt sich am Unklarsten aus?
W.W. , Mittwoch, 09.11.2022, 13:14 (vor 320 Tagen) @ UWE
Lieber Uwe,
weil es mir wichtig ist, werde ich dir antworten, obwohl ich fürchten muss. dass ich es noch komplizierter und wirrer mache. Aber gib mir noch eine Chance!
Ich möchte eine Geschichte erzählen, die (wieder einmal) auszuufern scheint. Jemand sieht das Ballett 'Die Winterreise' in SAT3. Ich treffe ihn am Tag darauf im Café, und wir kommen auf das Gesehen zu sprechen, weil auch ich merkwürdig berührt war, aber nicht genau wusste, warum.
Dann erzählt er, was ihn gestern besonders beeindruckt hatte: Ein junger Mann verliebt sich in die Tochter von der Meisterfamilie, bei der er Arbeit gefunden hat. Aus irgendeinem Grund verlässt sie ihn, und er begibt sich zu Beginn des Winters wieder auf die Wanderschaft, ohne sie jedoch vergessen zu können. Nach vielen melancholischen Erinnerungen singt er schließlich 'Den Leierkastenmann': 'Draußen hinter dem Dorfe steht ein Leiermann'.
"Eine geradezu stumpfsinnig trauríge Melodie", meinte mein Freund. Im Ballett ist es so, dass der Sänger, der die Lieder gesungen hat, unbemerkt auf die Bühne gekommen ist und vom Rand her weitersingt. Eine schön junges Mädchen tanzt vor ihm. Keine Frage - das ist sicherlich der Tod, und sie zieht sich immer mehr in die Kulissen zurück, bis sie schließlich verschwindet. Und - wie fasziniert - folgt ihr der Sänger, bis auch er verschwindet."
"Na und?", könntest du nun sagen, "das könnte man doch auch wesentlich kürzer sagen: Ein junger Mann hatte das Mädchen nicht bekommen, in das er sich verliebt hatte."
Ich meine, meine (ausufernde) Geschichte geht anders, und ich will etwas anderes zum Ausdruck bringen: das, was ich mit den eigenen Augen im Fernsehen gesehen habe, und das, was mir ein anderer über dasselbe erzählt hat, unterscheiden sich, und was er erzählt, macht meine Sichtweise klarer. Gerade wegen des 'Gedöns'.!
Es ist, als ob in meiner Erinnerung etwas 'gedimmt' gewesen wäre und jetzt sähe ich klarer. Für meinen Freund personifiziert fas tanzende junge Mädchen den Tod und gleichzeitig die Geliebte, die ihn verlassen hat. Und der Handwerksbursche folgt ihr in das Totenreich, als sei es ein Paradies!"
Es ist also etwas anderes, ob ich es umständlich erzähle, oder kurz und knapp auf den Punkt bringe!
Wolfgang
ok, ich verstehe Ihren Ansatz, aber das entspricht halt einfach nicht meinem Naturell.
Daher schreibe ich auch öfters "Aber das macht nichts"
Das (K.I.S.S.) hat sich übrigens nicht MS-bedingt so entwickelt, sondern hat sich mit Beginn meiner Berufstätigkeit immer mehr herausgebildet.
Zukünftig werde ich da einfach etwas toleranter sein (.. kanns aber nicht verspechen ..)
LG
Uwe
Das (K.I.S.S.) hat sich übrigens nicht MS-bedingt so entwickelt, sondern hat sich mit Beginn meiner Berufstätigkeit immer mehr herausgebildet.
LG
Uwe
Das K.I.S.S. kenn ich auch so sinngemäß aus meiner langjährigen Vertriebstätigkeit.
Zuviel Info kann den Kunden verwirren und vom Kauf abhalten
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
War auch im Vertrieb erklärungsbedürftiger Produkte, und das seeehr gerne.
Ohne KISS kann man da nicht wirklich erfolgreich sein.
Und das hatte auch sehr positive Auswirkungen im privaten Bereich.
So long
Uwe
Keep it simple
W.W. , Mittwoch, 09.11.2022, 13:56 (vor 320 Tagen) @ naseweis
Das (K.I.S.S.) hat sich übrigens nicht MS-bedingt so entwickelt, sondern hat sich mit Beginn meiner Berufstätigkeit immer mehr herausgebildet.
LG
Uwe
Das K.I.S.S. kenn ich auch so sinngemäß aus meiner langjährigen Vertriebstätigkeit.Zuviel Info kann den Kunden verwirren und vom Kauf abhalten
Lieber Uli,
du wei0t es natürlich, aber wir verkaufen hier im Forum nichts!
Wolfgang
PS: Der Sinn des Forums könnte es ja geradezu sein, die, die so gern verkaufen möchten, an ihrem unseligen Gewerbe zu hindern.
du wei0t es natürlich, aber wir verkaufen hier im Forum nichts!
Da bin ich mir gar nicht mal so sicher. Auch wer sich mit super intellektuellen Federn schmückt und eine schlaue Brille aufsetzt, will irgendwie ja was verkaufen. Sich selber zum Beispiel. Ohne es zu registrieren, wird im Alltag geworben auf Teufel komm raus.

Das kleine 1x1 des Verkaufens
naseweis
, in meinem Paradies, Mittwoch, 09.11.2022, 15:04 (vor 320 Tagen) @ W.W.
Zuviel Info kann den Kunden verwirren und vom Kauf abhalten
Lieber Uli,du wei0t es natürlich, aber wir verkaufen hier im Forum nichts!
Wolfgang
PS: Der Sinn des Forums könnte es ja geradezu sein, die, die so gern verkaufen möchten, an ihrem unseligen Gewerbe zu hindern.
Irrtum mein Lieber!
Hier wird verkauft!
Meinungen, Ansichten, Überlegungen, Überzeugungungen.
Wenn auf deine Beiträge kein Respons kommt, hattest du die falsche Verkaufsstrategie.
Wenn jemand "ja, aber" schreibt, kannst du dein Angebot nachbessern.
Wenn jemand uneingeschränkt Jaaaaa !!! sagt, hast du erfolgreich verkauft.
Wenn du mit der Kirche ums Dorf ziehst, dein Verkaufsprospekt nicht auf den Punkt kommt, dann ziehen die Kunden weiter, ohne zu kaufen, ohne sich mit deiner Meinung auseinanderzusetzen.
Es ist vollkommen egal, ob du Heilung, Kerzen, Snakeoil, Turnschuhe, Geldanlagen oder Philosophie verkaufst, der Vorgang ist immer der gleiche
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
Das kleine 1x1 des Verkaufens
W.W. , Mittwoch, 09.11.2022, 15:48 (vor 320 Tagen) @ naseweis
Ich glaube, dass seht ihr (Bluna und du) falsch!
Man kann eine Meinung vertreten und Wert darauf legen, ob sie angenommen oder nicht angenommen wird, aber deshalb verkauft man nichts. Weil es zur Mitmenschlichkeit gehört, angenehm zu erscheinen, ohne etwas zu verkaufen.
Wolfgang
Jetzt kommt wieder diese reflexartige Scheu vor dem Verkaufen.
Wovor haben Sie solche Angst?
Uwe
Wovor haben Sie solche Angst?
Boggy, Mittwoch, 09.11.2022, 18:15 (vor 320 Tagen) @ UWE
Jetzt kommt wieder diese reflexartige Scheu vor dem Verkaufen.
Wovor haben Sie solche Angst?
Nun ja, man könnte an dieser Stelle auch zu einer reflektierten Analyse der kapitalistischen Gesellschaft übergehen,
die gemäß marxistischer Theorie durchdrungen ist von der Warenstruktur,
wo also die "Ware" zur vorherrschenden Kategorie wird, über das Verhältnis von Gebrauchswert und Tauschwert,
und alle gesellschaftlichen Bereiche durchdringt, selbst die zwischenmenschlichen Beziehungen.
(Wenn ich das alles noch richtig in Erinnerung habe ... )
Gruß
Boggy
--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.
Wovor haben Sie solche Angst?
W.W. , Mittwoch, 09.11.2022, 19:49 (vor 320 Tagen) @ Boggy
Jetzt kommt wieder diese reflexartige Scheu vor dem Verkaufen.
Wovor haben Sie solche Angst?
Nun ja, man könnte an dieser Stelle auch zu einer reflektierten Analyse der kapitalistischen Gesellschaft übergehen,
die gemäß marxistischer Theorie durchdrungen ist von der Warenstruktur,
wo also die "Ware" zur vorherrschenden Kategorie wird, über das Verhältnis von Gebrauchswert und Tauschwert,
und alle gesellschaftlichen Bereiche durchdringt, selbst die zwischenmenschlichen Beziehungen.![]()
(Wenn ich das alles noch richtig in Erinnerung habe ...
)
Ja, das ist so!
Wolfgang
Jetzt kommt wieder diese reflexartige Scheu vor dem Verkaufen.
Wovor haben Sie solche Angst?
Nun ja, man könnte an dieser Stelle auch zu einer reflektierten Analyse der kapitalistischen Gesellschaft übergehen,
die gemäß marxistischer Theorie durchdrungen ist von der Warenstruktur,
wo also die "Ware" zur vorherrschenden Kategorie wird, über das Verhältnis von Gebrauchswert und Tauschwert,
und alle gesellschaftlichen Bereiche durchdringt, selbst die zwischenmenschlichen Beziehungen.![]()
(Wenn ich das alles noch richtig in Erinnerung habe ...
)
Gruß
Boggy
Ja
Das wäre die intelektuelle Beschreibung.
In der Zeit meiner Pupertät wurde "understatement" idealisiert. Wir hatten grenzenlose Verachtung für Menschen die in "Verkäufermentalität" mit Schlips und Anzug, mehr scheinen wollten als sie geben konnten. Ich glaube dass mein alter Papa ein gutes Duzend Schimpfwörter für diese "Kaste" hat. Insofern kann ich mich in Wolfgangs "unwohl sein" gut einfühlen.
aber, wir schweifen ab. Es geht um Wolfgangs lange Geschichte(n). Da wäre in meinem Empfinden eher das Gegenteil Thema. Nett sein, heißt auch seine Mitmenschen nicht unnötig belasten. Dann bekommen nette Menschen auch mal Zeit geschenkt. Man hört sich, gelegentlich, voller Interesse, lange Geschichten an.
agno
P.S.: Oliver Sacks meint, dass jedes Leben eine Geschichte braucht:
"22. Wir haben für jeden von uns eine Geschichte des Lebens, deren Kontinuität, deren Sinn unser eigenes Leben ist
Während unseres ganzen Lebens bilden wir ein Selbstbild, das uns durch unser ganzes Leben begleitet."
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
Da hat ein PROFI verstanden wie es geht
DANKE
So long
Uwe
Wer drückt sich am Unklarsten aus?
W.W. , Mittwoch, 09.11.2022, 13:43 (vor 320 Tagen) @ UWE
ok, ich verstehe Ihren Ansatz, aber das entspricht halt einfach nicht meinem Naturell.
Daher schreibe ich auch öfters "Aber das macht nichts"Das (K.I.S.S.) hat sich übrigens nicht MS-bedingt so entwickelt, sondern hat sich mit Beginn meiner Berufstätigkeit immer mehr herausgebildet.
Es freut mich, dass du davon spricht, dass du und ich ein verschiedenes 'Naturell' haben. Das hat nichts damit zu tun, dass er eine besser ist als der andere, aber vielleicht damit, dass man nur ehrlich (oder authentisch) ist, wenn man sich seinem Naturell entsprechend ausdrückt - sonst wäre ich unglaubwürdig.
Sprechen wir von 'zwei' Kulturen? Dass der Mathematiker etwas anderes meint als ein Dichter? Oder dass sich der, der sich kurz und knapp ausdrückt, auf eine Lebensweilt bezieht, als der, sich in blumige Geschichten hüllt.
Wolfgang
Wer drückt sich am Unklarsten aus?
W.W. , Mittwoch, 09.11.2022, 13:53 (vor 320 Tagen) @ UWE
ok, ich verstehe Ihren Ansatz, aber das entspricht halt einfach nicht meinem Naturell.
Daher schreibe ich auch öfters "Aber das macht nichts"Das (K.I.S.S.) hat sich übrigens nicht MS-bedingt so entwickelt, sondern hat sich mit Beginn meiner Berufstätigkeit immer mehr herausgebildet.
Am meisten freue ich mich, dass es mir möglich war, mich auch trotz eines abstoßend langen Textes auszudrücken.
Wolfgang
Nun kann man sich ja unklar ausdrücken, weil das, was man meint so schwierig ist, dass es in normaler Sprache nicht sagbar ist (Heidegger), oder man benutzt Finten, um anderen gegenüber den Eindruck zu erwecken, man sie gelehrt und tiefsinnig.
Ich würde letzteres zutiefst ablehnen, obwohl man mir genau das vorwirft.
Wolfgang
du zitierst immer wieder mal Wittgenstein.
Warum hältst du dich dann nicht an seine Empfehlung:
"Worüber man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen"
Ich schreib hier immer wieder mal,
les meine Beiträge mehrmals durch,
korrigiere immer wieder
und lösch auch manches restlos raus,
weil ich den Eindruck hab,
dass ich Schmarrn geschrieben hab,
dass es unverständlich klingt.
Letztendlich landet vermutlich nur die Hälfte meiner Gedanken hier
PS: Der Hausmeister wird das dann mal in die philosophischen Extraräume umziehen, mangels MS-Bezug
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
Störungen ?
Boggy, Mittwoch, 09.11.2022, 12:26 (vor 320 Tagen) @ naseweis
Ich schreib hier immer wieder mal,
les meine Beiträge mehrmals durch,
korrigiere immer wieder
und lösch auch manches restlos raus,
PS: Der Hausmeister wird das dann mal in die philosophischen Extraräume umziehen, mangels MS-Bezug
Das könnte voreilig sein!
Bitte noch nicht.
Ich habe mich gefragt, ob es hier um Sprachphilosophie geht oder um die alltäglichen kognitiven Störungen eines beschädigten Gehirns, oder um beides.
Lassen wir Sprachphilosophie mal außen vor, dann mache ich persönlich die Erfahrung mit meinen MS-bedingten kognitiven Störungen, daß ich immmer häufiger ein bestimmtes Wort suche, es aber nicht finde.
Anders ausgedrückt: ich möchte etwas Bestimmtes sagen/schreiben, "weiß" auch, was ich sagen will; oder vieleicht besser: "fühle", was ich sagen will,
- die Bedeutung ist also bereitgestellt, aber die Vokabel läßt sich nicht in meinem Wort-Schatz finden.
Das ist so als würde ich mit dem Wortsucher um eine Bedeutung kreisen, aber nur ähnliche Wörter finden, die nicht genau passen.
Dann kann ich das, was eigentlich sagen/schreiben will, nicht richtig oder gar nicht wörtlich ausdrücken.
Ich bin angefangen, Wörter, die ich öfter gesucht, aber nicht gefunden habe, die ich dann plötzlich wiederentdecke, aufzuschreiben, damit sie nicht ganz verloren gehen.
Gruß
Boggy
--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.
Dann kann man doch erst dann schreiben, wenn man das gesuchte Wort gefunden hat?
Oder ist das jetzt wieder zu einfach?
LG
Uwe
zu einfach ?
Boggy, Mittwoch, 09.11.2022, 13:24 (vor 320 Tagen) @ UWE
Dann kann man doch erst dann schreiben, wenn man das gesuchte Wort gefunden hat?
Oder ist das jetzt wieder zu einfach?
Unter Umständen kann man dann tatsächlich das nicht schreiben, was man schreiben möchte.
Es gibt aber auch noch die Möglichkeiten, Synomyme zu finden, die noch ausreichend das ausdrücken, was man bedeutungsmäßig sagen wiil,
oder man findet Umschreibungen, eventuell mit mehr Wortaufwand.
LG
Boggy
--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.
zu einfach ?
W.W. , Mittwoch, 09.11.2022, 13:36 (vor 320 Tagen) @ Boggy
Dann kann man doch erst dann schreiben, wenn man das gesuchte Wort gefunden hat?
Oder ist das jetzt wieder zu einfach?
Unter Umständen kann man dann tatsächlich das nicht schreiben, was man schreiben möchte.
Es gibt aber auch noch die Möglichkeiten, Synomyme zu finden, die noch ausreichend das ausdrücken, was man bedeutungsmäßig sagen wiil,
oder man findet Umschreibungen, eventuell mit mehr Wortaufwand.
Ja! So denke ich häufig! So hängt die KLarheit meiner Sprache davon ab, wieviel Mühe ich mir beim Formulieren gebe.
Popper würde das so sehen!
Ich neige eher zum späten Wittgenstein, dass wir eventuell unklar denken.
Wolfgang
zu einfach ?
W.W. , Mittwoch, 09.11.2022, 13:33 (vor 320 Tagen) @ UWE
Dann kann man doch erst dann schreiben, wenn man das gesuchte Wort gefunden hat?
Oder ist das jetzt wieder zu einfach?
Oft weiß ich nicht, ob es dieses Wort gibt, und ich versuche es mit einer Geschichte zu umschreiben. Manchmal aber ist es auch ein Wort, dass irgendwann einmal in einem fast vergessenen Kirchenlied vorkam, und plötzlich erinnere ich mich wieder.
Wolfgang