Avatar

MS Stiftung Trier: Symposium (Allgemeines)

naseweis ⌂ @, in meinem Paradies, Freitag, 13.10.2023, 15:56 (vor 51 Tagen)

.
Es ist den Patientenvertreterinnen in der MS-Leitliniengruppe, Edeltraud Faßhauer und Jutta Scheiderbauer, gelungen ein eigenes Patientensymposium für den kommenden Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) auf die Beine zu stellen, mit Themen, die MS-Betroffenen wichtig sind, und Referent:innen, die sich entweder wissenschaftlich mit der MS-Patientenperspektive beschäftigen oder selbst von MS betroffen sind. Dies ist ein absolutes Novum in der deutschen Neurologie!

https://ms-stiftung-trier.de/patientensicht-am-beispiel-der-multiplen-sklerose-zwischen...

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

MS Stiftung Trier: Symposium

W.W. @, Montag, 16.10.2023, 10:56 (vor 48 Tagen) @ naseweis

Lieber Uli,

ich finde das, was du über die MS-Stiftung Trier schreibst, sehr interessant, und würde (wenn ich dürfte) gern auf dem Symposion einen kurzen freien Vortrag über folgendes Thema halten: 'Die MS ist weder eine körperliche noch eine seelische Krankheit!'

Aus meiner Sicht gehört sie zu dem riesigen Bereich, der zwischen körperlich und seelisch liegt, also weder rein das eine noch das andere ist. Dabei spielt das Immunsystem eine entscheidende Rolle, das wohl auch mit 'rein körperlich' oder 'rein seelisch' kaum zu erfassen ist.

Der Stillstand der MS-Forschung könnte also auf einer falschen Dichotomie (entweder körperlich oder seelisch) beruhen. Die MS ist beides! Und damit meine ich nicht, dass sie eine Sache für Psychologen oder Psychotherapeuten sein soll, sondern dass wir immer noch die Neurohormone und das Immunsystem kaum verstanden haben.

Wolfgang

MS Stiftung Trier: Symposium

W.W. @, Mittwoch, 18.10.2023, 11:01 (vor 46 Tagen) @ W.W.

Ich sehe ein, ich hätte das nicht schreiben sollen, denn es liegt ja gerade an den alten Menschen, dass die MS-Forschung im Argen liegt, sie sollten also nicht meinen, sie könnten etwas dazu beitragen, den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen. Es sind junge Menschen mit unverbrauchten Ideen gefragt!

Ich würde das Frau Scheiderbauer zutrauen!:-) Der DMSG übrigens nicht! Es sei denn, sie hätten einen neuen Immunmodulator in petto, der im Rattenexperiment signifikante Ergebnisse erzielt.:confused:

Wolfgang

Avatar

Jung und unverbraucht

naseweis ⌂ @, in meinem Paradies, Mittwoch, 18.10.2023, 22:35 (vor 46 Tagen) @ W.W.

Ich sehe ein, ich hätte das nicht schreiben sollen, denn es liegt ja gerade an den alten Menschen, dass die MS-Forschung im Argen liegt, sie sollten also nicht meinen, sie könnten etwas dazu beitragen, den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen. Es sind junge Menschen mit unverbrauchten Ideen gefragt!

Das ist eine interessante Einlassung.

Ich denke Jutta weiß um dein Wissen und kennt deine Veröffentlichungen.


PS: Hab grad net soviel Zeit für Details.

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Jung und unverbraucht

W.W. @, Donnerstag, 19.10.2023, 10:58 (vor 45 Tagen) @ naseweis

Lieber Uli,

es ist nett, dass du das schreibst!:-) Aber ist heutzutage ein Wort noch ein Wort? Könnte es sich nicht um eine falsche Nachricht handeln? Aber schlimmer noch: Eine missverständliche Botschaft? Eine Botschaft, die erst durch Lanz, Precht oder Michel Friedmann zurechtgerückt werden muss?

Um meine Meinung noch einmal ganz klar zu sagen: Wir sind in die Irre gelaufen, als es uns so selbstverständlich erschien, dass es nur 2 Möglichkeiten gibt: Die MS ist entweder körperlich oder psychisch.

Sie ist beides, und wir haben uns verrannt! Man könnte sich auch verdutzt die Augen reiben und sagen: "Natürlich ist sie beides! Sie ist etwas in dem weiten Spektrum zwischen körperlich und seelisch - so wie jemand, der einen geliebten Menschen verloren hat und anfälliger ist für eine Lungenentzündung! Wo ist das Problem?!"

Wolfgang

PS: Wir haben etwas, was schwierig war, vereinfachen wollen, aber wir haben es zu stark vereinfacht.:-(

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum