Warum ich glaube, dass der Klimawandel ... (Straßencafé)
nicht so sein wird, wie wir ihn uns vorstellen: Der Klimawandel ist ein so komplexes Ereignis, dass alle unsere Prognosen so falsch sind, wie die Wetterbericht, der weiter als 5 Tage in die Zukunft schaut.
Wolfgang
Warum ich glaube, dass der Klimawandel ...
tournesol , Dienstag, 24.10.2023, 10:35 (vor 40 Tagen) @ W.W.
nicht so sein wird, wie wir ihn uns vorstellen: Der Klimawandel ist ein so komplexes Ereignis, dass alle unsere Prognosen so falsch sind, wie die Wetterbericht, der weiter als 5 Tage in die Zukunft schaut.
Wolfgang
Und was willst du damit sagen, dass nicht versucht werden soll, etwas dagegen zu unternehmen?
Warum ich glaube, dass der Klimawandel ...
W.W. , Dienstag, 24.10.2023, 13:30 (vor 40 Tagen) @ tournesol
nicht so sein wird, wie wir ihn uns vorstellen: Der Klimawandel ist ein so komplexes Ereignis, dass alle unsere Prognosen so falsch sind, wie die Wetterbericht, der weiter als 5 Tage in die Zukunft schaut.
Wolfgang
Und was willst du damit sagen, dass nicht versucht werden soll, etwas dagegen zu unternehmen?
Das will ich nicht sagen! Aber ich glaube, die, die so genau wissen, dass es 5 vor 12 ist und eigentlich schon viel zu spät, dass die sehr, sehr wenig wissen, aber so tun, alle Wissenschaftler und Statistiken würden 100%ig sicher sein.
Ich habe früher die Grünen gewählt, aber jetzt halte ich sie für besserwisserisch und weltfremd.
Die Welt geht auf eine andere Weise zugrunde, als die Oberlehrer es vorhersehen!
Wolfgang
Alles so bleibt wie es war,
lässt sich neurobiologisch erklären. Es geht um Beharrungssehnsucht.
mfG agno
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
Das ältere Menschen oft glauben, dass ...
tournesol , Dienstag, 24.10.2023, 13:29 (vor 40 Tagen) @ agno
Alles so bleibt wie es war,
lässt sich neurobiologisch erklären. Es geht um Beharrungssehnsucht.
mfG agno
Ich fühle mich altersdiskriminiert. Beharrungssehnsucht tritt nicht nur bei Älteren auf, sondern auch bei Verunsicherten, Rechten, Populisten ... Neue Entwicklungen sind oft beängstigend. Dafür braucht es Zuversicht.
Das ältere Menschen oft glauben, dass ...
W.W. , Dienstag, 24.10.2023, 13:34 (vor 40 Tagen) @ tournesol
Alles so bleibt wie es war,
lässt sich neurobiologisch erklären. Es geht um Beharrungssehnsucht.
mfG agno
Ich fühle mich altersdiskriminiert. Beharrungssehnsucht tritt nicht nur bei Älteren auf, sondern auch bei Verunsicherten, Rechten, Populisten ... Neue Entwicklungen sind oft beängstigend. Dafür braucht es Zuversicht.
Der Teufel, den wir an die Wand malen, ist oft dazu da, den wirklichen Teufel zu verdecken.
Wolfgang

Beharrungssehnsucht & Wandel z.B. auch im Klima
agno , Dienstag, 24.10.2023, 15:54 (vor 40 Tagen) @ tournesol
Alles so bleibt wie es war,
lässt sich neurobiologisch erklären. Es geht um Beharrungssehnsucht.
mfG agno
Ich fühle mich altersdiskriminiert.
Bitte nicht!
Beharrungssehnsucht tritt nicht nur bei Älteren auf, sondern auch bei Verunsicherten, Rechten, Populisten ... Neue Entwicklungen sind oft beängstigend. Dafür braucht es Zuversicht.
Du meinst Klimaleugner sei das Symptom einer therapierbaren psychischen Störung?
Ich kenne diese Beharrungssehnsucht bei mir, von früher. Beim messen meiner Gehstrecke. Meine Kniffe wurden mit den Jahren immer detailierter
Ich befürchte dass die Realität nahezu bedeutungslos wird, wenn der Geist nicht bereit ist.
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

dass der Klimawandel ...
naseweis
, in meinem Paradies, Dienstag, 24.10.2023, 12:13 (vor 40 Tagen) @ W.W.
nicht so sein wird, wie wir ihn uns vorstellen: Der Klimawandel ist ein so komplexes Ereignis, dass alle unsere Prognosen so falsch sind, wie die Wetterbericht, der weiter als 5 Tage in die Zukunft schaut.
Wolfgang
Ja, alle Prognosen sind falsch:
Es wird viel schlimmer als wir uns das vorstellen können.
Auszug aus der Süddeutschen Zeitung von heute
Schlechte Nachrichten für die Westantarktis: Ein beschleunigter Eisverlust, womöglich sogar ein Kollaps des Eisschilds, lässt sich nicht mehr vermeiden. Und damit ein langfristiger Meeresspiegelanstieg von drei bis fünf Metern. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie im Fachblatt Nature Climate Change. "Es ist wahrscheinlich, dass wir den Kipppunkt überschritten haben, um die Instabilität des Westantarktischen Eisschilds noch zu vermeiden", sagt der Ozeanograf Tiago Segabinazzi Dotto vom National Oceanography Centre in Southampton, der nicht an der Studie beteiligt war.
https://www.nature.com/articles/s41558-023-01818-x
Du kannst dich auch ein bisschen durch die Karten blättern, was dann neben den Niederlanden noch so alles davon schwimmt
https://coastal.climatecentral.org/map/7/4.6348/52.4446/?theme=sea_level_rise&map_t...
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
Warum ich glaube, dass der Klimawandel ...
fRAUb, Dienstag, 24.10.2023, 12:35 (vor 40 Tagen) @ naseweis
nicht so sein wird, wie wir ihn uns vorstellen: Der Klimawandel ist ein so komplexes Ereignis, dass alle unsere Prognosen so falsch sind, wie die Wetterbericht, der weiter als 5 Tage in die Zukunft schaut.
Wolfgang
Ja, alle Prognosen sind falsch:
Es wird viel schlimmer als wir uns das vorstellen können.
Auszug aus der Süddeutschen Zeitung von heuteSchlechte Nachrichten für die Westantarktis: Ein beschleunigter Eisverlust, womöglich sogar ein Kollaps des Eisschilds, lässt sich nicht mehr vermeiden. Und damit ein langfristiger Meeresspiegelanstieg von drei bis fünf Metern. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie im Fachblatt Nature Climate Change. "Es ist wahrscheinlich, dass wir den Kipppunkt überschritten haben, um die Instabilität des Westantarktischen Eisschilds noch zu vermeiden", sagt der Ozeanograf Tiago Segabinazzi Dotto vom National Oceanography Centre in Southampton, der nicht an der Studie beteiligt war.
https://www.nature.com/articles/s41558-023-01818-x
Du kannst dich auch ein bisschen durch die Karten blättern, was dann neben den Niederlanden noch so alles davon schwimmt
https://coastal.climatecentral.org/map/7/4.6348/52.4446/?theme=sea_level_rise&map_t...
Natürlich haben wir den kipppunkt bereits überschritten...
Und nicht nur den einen.
Aber die Welt führt lieber Krieg und setzt noch einen drauf, als sich ernsthaft damit zu befassen.
So sieht es doch aus.
Wie hieß der Film nochmal? "don't look up!" war der letzte, davor bereits "the day after tomorrow", eine unbequeme Wahrheit "... Aber Gott, macht's euch bequem, werft Bomben,... Wird schon...
dass der Klimawandel ...
Michael27 , Dienstag, 24.10.2023, 15:24 (vor 40 Tagen) @ naseweis
Ja, alle Prognosen sind falsch:
Es wird viel schlimmer als wir uns das vorstellen können.
Auszug aus der Süddeutschen Zeitung von heuteSchlechte Nachrichten für die Westantarktis: Ein beschleunigter Eisverlust, womöglich sogar ein Kollaps des Eisschilds, lässt sich nicht mehr vermeiden. Und damit ein langfristiger Meeresspiegelanstieg von drei bis fünf Metern. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie im Fachblatt Nature Climate Change. "Es ist wahrscheinlich, dass wir den Kipppunkt überschritten haben, um die Instabilität des Westantarktischen Eisschilds noch zu vermeiden", sagt der Ozeanograf Tiago Segabinazzi Dotto vom National Oceanography Centre in Southampton, der nicht an der Studie beteiligt war.
Ich habe mal in meinen Unterlagen gestöbert. 2008 schrieb das Umweltbundesamt noch auf Seite 7:
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/kipp-punkte-im-klimasystem
"Besonders in der weit in die See herausragenden Westantarktis beobachten die Wissenschaftler das Abgleiten großer Eisteile in das Meer, wobei allerdings auch natürliche Prozesse eine Rolle spielen [7]. Die Forscher können jedoch nicht ausschließen, dass auf Grund der Erwärmung des Klimas große Teile des westantarktischen Eisschildes abbrechen, ins Meer abfließen und durch Schmelzen zum Anstieg des Meeresspiegels beitragen. In der wissenschaftlichen Veröffentlichung von Lenton et al. [2] wird davon ausgegangen, dass bereits in diesem Jahrhundert ein Kipp-Punkt erreicht werden könnte, der zum verbreiteten Abschmelzen des Westantarktischen Eisschildes führt."
So viel zur Beschleunigung des Klimawandels: Vor 15 Jahren hiess es noch, dass "bereits in diesem Jahrhundert ein Kipp-Punkt erreicht werden könnte ...".
Michael
Warum ich glaube, dass der Klimawandel ...
MO , Zürich, Dienstag, 24.10.2023, 13:54 (vor 40 Tagen) @ W.W.
Der Klimawandel ist ein so komplexes Ereignis
Da bin ich überhaupt nicht einverstanden. Der Verweis auf ein "komplexes Ereignis" dient lediglich dazu nichts machen zu müssen, so wie früher die Ablassbriefe gekauft wurden, damit man sein schlechtes Leben mit Geld reinwaschen konnte.
Die Ursache von MS ist vielleicht komplex, aber nicht der Klimawandel!
Ich spreche absichtlich von Wandel und nicht von Erwärmung.
Wenn etwas so sicher wie das Amen in der Kirche ist, dann die Blackbox Betrachtung eines Systems, dem man, nach Jahrtausenden des Gleichgewichtes, vorsätzlich C02 zuführt.
Es wird etwas, seit Menschengedenken noch nie Dagewesenes, passieren!
Was das schlussendlich sein wird und wie es aussieht, da gebe ich ihnen recht, das wissen wir nicht.
--
Ich liebe den Herbst, dank seinen kühleren Temperaturen erwacht mein Geist.

Bis zu 500 Liter Regen in der Wüste
naseweis
, in meinem Paradies, Dienstag, 24.10.2023, 14:09 (vor 40 Tagen) @ MO
Es wird etwas, seit Menschengedenken noch nie Dagewesenes, passieren!
[/b]Was das schlussendlich sein wird und wie es aussieht, da gebe ich ihnen recht, das wissen wir nicht.
... Dennoch droht er, an einigen Orten bis zu 500 Liter Regen zu bringen. In der Region fallen sonst weniger als 100 Liter pro Jahr- Solche Regenmassen können gefährliche Sturzfluten verursachen. Der sonst trockene Wüstenboden kann nur wenig Wasser aufnehmen, so muss der Großteil oberflächlich abfließen....
https://www.wetter.com/news/tropischer-wirbelsturm-bringt-wueste-massive-regenfaelle_ai...
Das gab es ja letztes Jahr im Death Valley auch schon
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht