Blasenspülungen (Allgemeines)

MO, Zürich, (vor 431 Tagen)

Nachdem ich mich nach Jahren wieder einmal zur Urologin wagte, habe ich doch tatsächlich etwas Neues und Brauchbares mit nach Hause bekommen, ein Rezept für verschiedene Uro-Tainer. Das sind Beutel zur Blasenspülung, gefüllt mit steriler Flüssigkeit, z.B. mit physiologischer Kochsalzlösung oder Citrat-Lösung. Es gibt auch noch welche mit Chlorhexidin u.a..

Ich bin ja nicht ganz freiwillig dorthin, durch meinen jahrelangen iSK habe ich nun mehrmals jährlich chronisch wiederkehrende Harnwegsinfekte, die zunehmend resistent werden. Und diesen Frühling war es nun soweit, es half gerade noch ein einziges Antibiotika. (By the way: es ist schon ein komisches Gefühl zu wissen, dass dies vielleicht meine letzte erfolgreiche Antibiose gewesen ist.)

Zurück zum Uro-Tainer, diesen steckt man, nachdem die Blase mittels Katheter entleert wurde, an den Katheteradapter und presst die Lösung in die Blase hinein. Danach nimmt man den leeren Beutel weg und lässt die Blase sich entleeren. Mit dieser Blasenspülung reduziert man die Keime in der Blase oder säuert sie an oder pflegt sie u.a..
Das ganze ist eine ziemlich Materialschlacht, alles ist doppelt und dreifach verpackt, was mir für den täglichen Einsatz komplett widerstrebt.

Eine Spitex Mitarbeiterin meinte zu mir, andere Kunden nehmen dazu einfach nur Leitungswasser.

Meine Augen so gross wie Mandarinen schauten sie ungläubig an. Ich schrie in Gedanken "und was ist mit der Sterilität?!"

Der langen Rede kurzer Sinn, ich googelte, und zwar das hier, ich möchte es den Interessierten unter uns nicht vorenthalten:
Behandlung von Harnwegsinfektionen mit Harnblasenspülungen: Vom Leitungswasser zu Bakteriophagen

Die 100 ml Spritzen sind bestellt, dabei stellte ich fest: Blasenspülung mit Leitungswasser ist gar nicht neu, das machen andere schon lange.

Und was ist nun die Moral von der Geschicht`? Hmmm, vielleicht: DEN FACHARZT IGNORIEREN TUT MAN NICHT! :-D

--
Ich liebe den Herbst, dank seinen kühleren Temperaturen erwacht mein Geist.

Avatar

Blasenspülungen

agno, (vor 431 Tagen) @ MO

Und was ist nun die Moral von der Geschicht`? Hmmm, vielleicht: DEN FACHARZT IGNORIEREN TUT MAN NICHT! :-D

und es ist sehr nett von Dir, uns an deiner Erfahrung teilhaben zu lassen :-)
agno

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Tee trinken

UWE, (vor 431 Tagen) @ MO

Wenn ich einen Harnwegsinfekt habe dann trinke ich SEHR VIEL Tee und die Blase ist gespült.
Das externe Spülen prophylaktisch zu machen erachte ich nicht für sinnvoll. Die Gefahr ist mir zu groß da was reinzuspülen. Daher "umgekehrt"

Übrigens
Uro Vaxom scheint nach dem 2. Boost angeschlagen zu haben.
7 Monate ohne Infekt.

Zu Antibiotika
Es werden permanent immer schneller viele neue entwickelt, keine Angst..

Uwe

Avatar

trinken

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 430 Tagen) @ UWE

Wenn ich einen Harnwegsinfekt habe dann trinke ich SEHR VIEL Tee und die Blase ist gespült.

In Bayern klappt das auch mit Weißbier sehr gut. ;-)

Das externe Spülen prophylaktisch zu machen erachte ich nicht für sinnvoll. Die Gefahr ist mir zu groß da was reinzuspülen. Daher "umgekehrt"

Ja, das hat mich auch irritiert.
Ich war über die Ergebnisse überrascht. Wenn ich zurückdenke, was wir in der Pflege so zum Thema Spülen und Katheter gelernt haben, steriler Umgang und so ....

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Hefeweizen :-)

UWE, (vor 430 Tagen) @ naseweis

Wenn ich einen Harnwegsinfekt habe dann trinke ich SEHR VIEL Tee und die Blase ist gespült.


In Bayern klappt das auch mit Weißbier sehr gut. ;-)

Nicht nur in Bayern !!
Bin bekennender Hefe-Weizenbier-Fan (Paulaner) shades

Aber bei "Blasenspülung" brauch ich hauptsächlich was warmes :-D

Uwe

Avatar

warmes Weißbier?

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 430 Tagen) @ UWE

.

Nicht nur in Bayern !!
Bin bekennender Hefe-Weizenbier-Fan (Paulaner) shades

Aber bei "Blasenspülung" brauch ich hauptsächlich was warmes :-D

Uwe

Uuuhhhhh.
Da kann ich froh sein dass ich für's Gluscht trinken darf ;-)

[scnr]

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

???

UWE, (vor 430 Tagen) @ naseweis

Wie kommst Du auf warmes Weißbier?? :confused:

Mit "was warmes" hab ich natürlich den TEE gemeint

Uwe

Avatar

!!!

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 430 Tagen) @ UWE

Wie kommst Du auf warmes Weißbier?? :confused:

Mit "was warmes" hab ich natürlich den TEE gemeint

Uwe

Natürlich!

Sorry Uwe,
dieser Schlenker war einfach zuuu verlockend. ;-)
Ich hatte das mit dem Tee schon kapiert. In meiner fränkischen Heimat wird Bier gern auch schmeichelnd als Hopfenblütentee oder Hopfenkaltschale bezeichnet.

let it flow, let it flow, let it flow rofl

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

trinken

MO, Zürich, (vor 430 Tagen) @ naseweis

Bei der erwähnten Blasenspülung geht es um die Reduktion der Bakterienlast.

Bier als Diuretika bewirkt etwas ähnliches.

Ja, das hat mich auch irritiert.
Ich war über die Ergebnisse überrascht. Wenn ich zurückdenke, was wir in der Pflege so zum Thema Spülen und Katheter gelernt haben, steriler Umgang und so ....

Ich glaube das muss man differenziert betrachten, die Urologin bestätigte mir, dass heute klar ist, dass die Blase und der Urin nicht steril sind und immer Bakterien vorhanden sind (Urobiom). Es ist die Menge, die über einen auftretenden Infekt entscheidet und die Art.
Wenn du also in einer Pflegeumgebung arbeitest, dann solltest du tunlichst vermeiden, dem Patienten neue, ihm bis dato nicht bekannte Bakterien mit auf den Weg zu geben.

Das externe Spülen prophylaktisch zu machen erachte ich nicht für sinnvoll. Die Gefahr ist mir zu groß da was reinzuspülen. Daher "umgekehrt"

Solange du nur das reinspülst, was du eh schon an und in dir hast, ist das weniger das Problem. Wenn aber z.B. eine andere Person dir die Spülung macht, dann ist es sehr wichtig, dass sie sehr hygienisch arbeitet, damit du nicht einen neuen E.coli von ihr in deine Blase kriegst.

--
Ich liebe den Herbst, dank seinen kühleren Temperaturen erwacht mein Geist.

von innen nach außen

UWE, (vor 430 Tagen) @ MO

Wie gesagt

Ich "spüle" immer von innen nach außen.

Egal wer Dir dir die Spülung in die Blase verabreicht. es besteht immer die Gefahr dass damit Bakterien reinkommen.

Ich persönlich finde es unnötig das Risiko einzugehen.

Aber ok, jeder wie er meint.

So long :wink:
Uwe

Bilanz nach 14 Monaten

MO, Zürich, (vor 101 Tagen) @ MO

Am 8. Februar 2024 nahm ich zum letzten Mal Antibiotika ein, vorher mehrmals im Jahr wegen Harnwegsinfekten.

Meine Massnahmen:
- neuer Kathetertyp
- konsequente Desinfektion, v.a. die Wartezeit einhalten für das Einwirken lassen
- Blasenspülungen, wenn ein Infekt im Anmarsch ist

Blasenspülung mit Leitungswasser hat sich auch bei mir bewährt (siehe Link im ersten Post). Ich mache solche Spülungen ca. 1-2 Mal im Monat, immer dann wenn die Blase zickt. Wenn der Harnweg schmerzt oder wenn Fieber auftritt dann nutze ich die Urotainer.

Würde das Fieber nicht weggehen oder würde sich die Situation verschlimmern (Schüttelfrost) dann ginge ich in den Spital, was in den vergangenen 14 Monaten nicht mehr der Fall war.

(Mir ist wichtig, dass diese Info irgendwo im Netz geschrieben steht, weil ich aus meinen Gesprächen mit anderen isK Patienten während MS-Reha-Aufenthalten weiss, dass die Harnwegsinfekte ein typischer Begleiter sind. Deshalb dieser Post)

--
Ich liebe den Herbst, dank seinen kühleren Temperaturen erwacht mein Geist.

Bilanz nach 14 Monaten

Nalini, (vor 100 Tagen) @ MO

Na wenn das kein handfester Erfolg ist: über ein Jahr lang kein Antibiotikum mehr und auch kein Spitalbesuch. Eine deutliche Verbesserung zu vorher. Glückwunsch.

Danke für das Teilen dieser Erfahrung. Eine Option für alle Blasengeplagten, auf die man unter Umständen zurückgreifen kann.

Bilanz nach 14 Monaten

IceUrmel, (vor 100 Tagen) @ MO

Gratuliere MO, da scheinst Du genau das Richtige gefunden zu haben! lightbulb thumb up

LG
IU

RSS-Feed dieser Diskussion