mangelhafte Krankenkassen-Info (Allgemeines)

Boggy, (vor 51 Tagen)

Quelle:
https://www.heise.de/news/Elektronische-Patientenakte-Krankenkassen-informieren-unzurei...

Die Krankenkassen informieren nicht ausreichend über die Risiken der neuen elektronischen Patientenakte. Das ergaben Analysen der Informationsschreiben.
(...)
Dabei müssen die Informationen niederschwellig über die elektronische Patientenakte informieren. Demnach haben dies 14 gesetzliche Kassen, deren Schreiben untersucht wurden, kaum getan. (...)
Jedoch seien die "Inhalte der Liste sowie die Art und Weise, wie Informationen zur ePA präsentiert werden und wie mit der gesetzlichen Informationsverpflichtung umgegangen wird, sind geeignet, einen Wunsch nach Widerspruch gar nicht erst aufkommen zu lassen bzw. ihn im Keim ersticken zu lassen"(...)

Außerdem wird bei vielen Krankenkassen die Option, den Widerspruch online einzulegen, beworben. Dabei sollte es auch möglich sein, niedrigschwellig und beispielsweise über den Postweg zu widersprechen. "

Letzteres (u.a.) war auch Boggy übel aufgefallen.

Gruß
Boggy

P.S.
s.a =>
Elektronische Patientenakte II + digitale Exklusion
http://www.ms-ufos.org/index.php?id=82016

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Einlesen ermöglichen

UWE, (vor 51 Tagen) @ Boggy

Die Kassen sollten erstmal den niedergelassenen Ärzten und Kliniken die Hammelbeine lang ziehen (via Budget-Kürzung), damit die ePA überhaupt eingelesen werden kann!

Sonst nützt das ganze Ding nämlich rein gar nichts.

Uwe

Avatar

mangelhafte Krankenkassen-Info

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 50 Tagen) @ Boggy

.
Bei uns kam bis heute noch keine Post zu dieser Frage.

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

mangelhafte Krankenkassen-Info

Boggy, (vor 50 Tagen) @ naseweis

Bei uns kam bis heute noch keine Post zu dieser Frage.

Ich glaube, wen ich genug Zeit, Kraft und Geld hätte, würde ich mir überlegen, ob ich gegen die elekt. PA. klagen soll. Genauer, gegen die sogenannte Opt-out-Lösung, bei der man aktiv werden und auf unterschiedlichen Wegen direkt widersprechen muß, damit man nicht automatisch die ePA bekommt.

"Schweigen" oder Nicht-reagieren kann nicht als Zustimmung gewertet werden.
Das untergräbt auch die angebliche "Freiwilligkeit".

Gruß
Boggy

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

... und ähnlich

Boggy, (vor 50 Tagen) @ Boggy

Quelle:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/krankenversicherung/elektro...

"Was bedeutet "freiwillige Datenspende zu gemeinwohlorientierten Zwecken"?

Ab dem 15. Juli 2025 können Gesundheitsdaten aus der ePA für gemeinwohlorientierte Forschungszwecke genutzt werden. Das soll die Gesundheitsversorgung verbessern. Was gemeinwohlorientierte Zwecke sind und wer solche Daten nutzen darf sind, wird gesetzlich festgelegt und kontrolliert. Die Daten werden pseudonymisiert und automatisch ausgewählt.

Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten zu spenden. [Boggy: ABER ...] Sie können widersprechen, wenn Sie das nicht möchten.

[wieder: aktiv und direkt über diese nicht unbedingt einfach zu gehenden/benutzbaren Wege]

Der Widerspruch ist ab dem 15. Juli 2025 möglich. Sie können über die ePA-App oder die Ombudsstelle Ihrer Krankenkasse widersprechen."

Daß es nicht bei der "freiwilligen Datenspenden zu gemeinwohlorientierten Zwecken" bleiben wird, haben wir ja auch schon gehört - wenn ich das richtig einordne >=

Quelle:
https://www.heise.de/news/Elektronische-Patientenakte-Aerzte-muessen-erstmal-keine-Date...

"Die Daten aus der elektronischen Patientenakte sollen als "Datenspende" an das beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte angesiedelte Forschungsdatenzentrum Gesundheit ausgeleitet werden. Wobei es sich nicht um eine Spende im eigentlichen Sinne handelt, denn die Daten gelangen automatisch dorthin. Mit Opt-in wäre der Datensatz Lauterbach zufolge nicht generalisierbar. Die Weichen dafür stellte unter anderem das Gesundheitsdatennutzungsgesetz.

Erst Steinbruch, dann Goldgrube

Zunächst war die elektronische Patientenakte ein Steinbruch, so Lauterbach. Doch mit den täglich anfallenden Datenmengen soll aus ihr eine Goldgrube werden, die die Investitionen von Pharmaunternehmen wieder zurück nach Deutschland holen soll. Auch Big Tech hat bereits Interesse an den Daten, dazu sei man im Gespräch. Die ePA seien für den "fantastischen Wirtschaftszweig" daher extra "KI-ready" gemacht worden. Damit sollen die generativen KI-Modelle im Medizinbereich trainiert werden."

Schade, daß ich zu krank, zu alt und zu arm bin, um eine ePA-Befreiungsbewegung (= die ePA vom Zwang befreien, damit sie nur noch für die bereit steht, die jubelnd "JA, ich will!" rufen) zu gründen. ;-)

Gruß
Boggy

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

... nicht zu guter Letzt ...

Boggy, (vor 44 Tagen) @ Boggy

... =>

" Auch lassen die betrachteten Krankenkassen weitgehend außen vor, dass zu Beginn der Einführung nur ein kleiner Teil der angekündigten Anwendungen verfügbar sein wird. Das betrifft beispielsweise den elektronischen Impfpass. Lediglich in einem der untersuchten Kassenschreiben wird erwähnt, dass die ePA anfangs leer sein wird und Diagnosen, Befunde und Medikationen erst nach und nach eingepflegt werden müssen.
(...)

Einige Krankenkassen weisen ausschließlich auf ein Online-Widerspruchsformular hin, das über einen QR-Code oder eine Internetseite mit persönlichem Zugangscode erreichbar ist. Andere verlangen, dass die Versicherten ihren Widerspruch auf dem Postweg einreichen. Über die Möglichkeit, telefonisch der Anlage der ePA zu widersprechen, wird in keinem der vorliegenden Anschreiben informiert.

„Die Krankenkassen dürfen den Versicherten nicht vorschreiben, wie der Widerspruch gegen die ePA zu erfolgen hat. Das setzt unangemessene Hürden und entspricht nicht den gesetzlichen Vorgaben“, so Moormann. Nicht in allen Versichertenanschreiben wird darauf hingewiesen, dass der Widerspruch gegen die Anlage und auch gegen die Nutzung der ePA jederzeit möglich ist – und nicht nur bis zu einem konkreten Zeitpunkt.
(...)

dieses Informationsdokument nur auf ihre jeweiligen Internetseiten. Versicherte ohne internetfähiges Endgerät werden so von den Informationen ausgeschlossen."

Quelle:
https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/elektronische-patientenakte-krankenkassen-inform...

Gruß
Boggy

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

... ich bin nicht allein ... :-)

Boggy, (vor 39 Tagen) @ Boggy

Ich bin nicht allein! :-)
Hier einige Zeilen von Herrn Hontschik zur elektronischen Patientenakte:

Dr. Bernd Hontschik: "Die Märchen von der ePA"

https://chirurg.hontschik.de/docs/%27%C3%84rzte%20Zeitung%27%2C%2014.11.2024%2C%20Seite...

"Das Märchen Nummer eins handelt von den hohen Kosten, die durch Doppeluntersuchungen in der Arztpraxis entstehen. Das ist unglaubwürdig (...) Das Märchen Nummer zwei handelt von den Doppeluntersuchungen im Krankenhaus. (...) Das Märchen Nummer drei verkennt völlig, dass Krankheiten einen Verlauf haben. (...)

Das Märchen Nummer vier handelt von Medikamenten-Interaktionen. (...) . Aber wer braucht dafür eine milliardenschwere ePA, zentral gespeichert mit der Gefahr des Datendiebstahls? Wie einfach wäre es doch, Rezepte auf der schon jahrelang vorhandenen Gesundheitskarte abzuspeichern, (...)

Es gibt noch viel mehr Gründe, der ePA gegenüber skeptisch zu sein. Ist das wirklich die erste elektronische Anwendung weltweit, die nicht gehackt werden kann? Wer hilft alten Menschen im Umgang mit dieser Technik, zu der man automatisch eingesaugt wird, wenn man nicht ausdrücklich digital (!) widersprochen hat? Ist der Besitz eines Smartphones neuerdings Bürgerpflicht? (...)

Letztlich stellt sich die Frage, wem das alles nützt. Viele Milliarden, man spricht von zehn, sind schon in die Kassen der IT-Industrie geflossen. Und viele, vielleicht auch alle Daten, werden in die „Wissenschaft“ fließen, womit am ehesten die Pharmaindustrie gemeint ist. Und das alles zusammen wird außerdem in einen gemeinsamen europäischen Datenraum eingespeist, der für uns gänzlich unkontrollierbar ist. Ohne mich."

Gruß
Boggy

P.S.
Es gibt auch noch ein Interview mit ihm:
https://www.krankenkasseninfo.de/ratgeber/interviews/62053/hat-die-epa-etwa-eine-schwei...

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Märchenstunde

UWE, (vor 39 Tagen) @ Boggy

Wäre schön, wenn auf dem Chip der Gesundheitskarte Platz für die gesamte Patientenakte wäre.
Ist bei weitem nicht der Fall.

Und die Vorteile der ePA für mich als Langzeitpatient mit entsprechender "Vita" habe ich bis zum Erbechen in mehreren Beiträgen detailliert dagelegt.

Den ewig Gestrigen ist da leider nicht zu helfen, sie sind Opfer der Transformation.
Die Zeit arbeitet für eine ePA, die sicher kommen wird.

So long
Uwe
:wink:

Stunde der Wahrheit

Boggy, (vor 39 Tagen) @ UWE

Wäre schön, wenn auf dem Chip der Gesundheitskarte Platz für die gesamte Patientenakte wäre.
Ist bei weitem nicht der Fall.

Hontschik spricht nicht von der ganzen Patientenakte, sondern nur von den Rezepten.

Und die Vorteile der ePA für mich als Langzeitpatient mit entsprechender "Vita" habe ich bis zum Erbechen in mehreren Beiträgen detailliert dagelegt.

Habe ich auch zur Kenntnis genommen und durchaus begriffen.
Ich bin ja auch nicht dagegen, daß DU eine ePA bekommst.
Aber ich möchte echte Freiwilligkeit; à la "Hey Leute! Ich will eine ePA, bitte gebt mir eine. Wo muß ich mich anmelden, um eine zu bekommen?"

Den ewig Gestrigen ist da leider nicht zu helfen,

... gestern gabs nicht nur Schlechtes, und das Gute köennen wir gern auf ewig behalten. Z.B. kritischer Geist und Rücksichtnahme auf digital-"Behinderte".

sie sind Opfer der Transformation.

Wir sind keine Opfer. Wir sind Kämpfer.
Hasta la victoria siempre!
:-D

Die Zeit arbeitet

mir Sicherheit ...

So long!

Boggy
:wink:

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Wir kommen da nicht zusammen..

UWE, (vor 39 Tagen) @ Boggy

Und nur die Rezepte auf der Kassenkarte bringen gar nichts, wenn ich per Notaufnahme ins KH einfahre und die von mir wisen wollen "was mir fehlt"

Uwe
:wink:

Wir kommen da nicht zusammen..

Boggy, (vor 39 Tagen) @ UWE

Und nur die Rezepte auf der Kassenkarte bringen gar nichts, wenn ich per Notaufnahme ins KH einfahre und die von mir wisen wollen "was mir fehlt"

Uwe
:wink:

Lieber Uwe,
ich verstehe Deine Situation und Deine Wünsche wirklich!

Ich habe mit anderen Hindernissen auf meiner Krankheitsreise zu kämpfen.

Ich wünsche uns beiden (und allen anderen kranken Menschen)
einen möglichst un-behinderten Weg durchs Gesundheitssystem und die Hilfen, die wir/alle jeweils brauchen, mit all unseren unterschiedlichen Lebensbedingungen.

(Das ist ja fast schon weihnachtlich ... :baum: )

Gruß
Boggy
:wink:

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Avatar

Wunschzettel,nicht nur zu Weihnachten

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 39 Tagen) @ Boggy

Ich wünsche uns beiden (und allen anderen kranken Menschen)
einen möglichst un-behinderten Weg durchs Gesundheitssystem und die Hilfen, die wir/alle jeweils brauchen, mit all unseren unterschiedlichen Lebensbedingungen.

(Das ist ja fast schon weihnachtlich ... :baum: )

Gruß
Boggy
:wink:

Gut gebrüllt, Boggy 😉

Hasta la victoria siempre!:-D

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Entspannung :-)

UWE, (vor 38 Tagen) @ Boggy

[image]

:wink:

Entspannung :-)

Boggy, (vor 38 Tagen) @ UWE

[image]

:clap:
flowers
:baum:

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Avatar

man muss nicht überall zusammen kommen und kann trotzdem profitieren..

agno, (vor 39 Tagen) @ UWE

Und nur die Rezepte auf der Kassenkarte bringen gar nichts, wenn ich per Notaufnahme ins KH einfahre und die von mir wissen wollen "was mir fehlt"

Uwe
:wink:

Na das ist ja mal ein positives Statement, von jemand der sonst über Sterbehilfe referiert :herzle: ;-)

Dass diese digitale Krankenakte (noch) nicht perfekt ist, entspricht auch meiner Sichtweise. Auch finde ich es praktisch die Risiken und "Workaround" hier zu besprechen.

Das "Recht auf analog" stehe ich jedem Menschen zu, vor allem wenn man vor lauter geriatrischen Gebrechen u.a. motorisch kein Ladekabel mehr eingesteckt bekommt. Dass diese Weltsicht mit gewissen Risiken einher geht, wird der Analogaktivist gerne akzeptieren.
Soweit ich weiß, gibt es im normalen Straßenverkehr auch das Recht auf Pferdeantrieb. Ein Tattoo als medizinischer Waschzettel u.a. für Analogaktivisten scheint mir klug. Wer ungeplant geheilt wird, wird deswegen nicht heulen.

agno

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Was wir sind ... und was nicht ...

Boggy, (vor 38 Tagen) @ agno

Das "Recht auf analog" stehe ich jedem Menschen zu, vor allem wenn man vor lauter geriatrischen Gebrechen u.a. motorisch kein Ladekabel mehr eingesteckt bekommt. Dass diese Weltsicht mit gewissen Risiken einher geht, wird der Analogaktivist gerne akzeptieren.

... mmhmmm .. als ein bißchen lächerlich machen .... so so! ...
"Motorische" " Gebrechen" sind keine "Weltsicht", sondern eine körperliche Behinderung. Keine freie Entscheidung. Auch der Nicht-Besitz von notwendigem technischen Gerät, oder den notwendigen technischen Fähigkeiten o.ä. sind keine "Weltsicht", sondern materielle Gegebenheiten, objektive Einschränkungen.

Analogaktivisten

Nur mal so nebenbei. Spitz die Ohren.

Wir sind keine "Analogaktivisten"!
Das ist die Propaganda des Digital-Totalitarismus, die Sprache der Verleumdung.

Wir sind "nur" für Datenschutz und Datensicherheit.
Wir sind gegen die neuen Behinderungen (und Verhinderungen) von auf unterschiedliche Weise digital Behinderten,
- gegen digitale Exklusion.
:ok:

Venceremos! Kann ich da nur sagen.
:-D

Gruß
Boggy
angel smile

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Ich stell mir nur mal vor ...

Boggy, (vor 38 Tagen) @ Boggy

Ich stell mir nur mal vor ...
antidemokratische Kräfte hacken den Server mit den Patientenakten und bekommen Zugang zu allen Informationen ...
oder schlimmer,
wir bekommen in Deutschland eine antidemokratische Regierung, und die hat dann den freien Zugang zu allen Patientendaten ...

Nicht bei uns, denkst Du ? ...

Wahrlich, ich sage Euch,
nicht jede umfassende Datenerhebung endet so glücklich, daß schließlich ein Messias daraus hervorgeht ... ;-)
=>

"Es begab sich aber zu der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzt würde.

Und diese Schätzung war die allererste und geschah zu der Zeit, da Cyrenius Landpfleger von Syrien war.

Und jedermann ging, daß er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt.

Da machte sich auch auf Joseph aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, darum daß er von dem Hause und Geschlechte Davids war, ..."

:baum:

Gruß
Boggy

:note: Hosianna! :note:

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Avatar

Ich stell mir nur mal vor ... Kindermord in Bethlehem?

agno, (vor 38 Tagen) @ Boggy

Du meinst, wenn Maria zu Nazareth eine digitale Patientenakte gehabt hätte, gäbe es heute keinen katholischen Gottesdienst?
https://de.wikipedia.org/wiki/Kindermord_in_Bethlehem
Eine Mehrheit der Herodes-Biographen und „wahrscheinlich eine Mehrheit der Bibelforscher“ halten das Ereignis für fiktiv.

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Ich stell mir nur mal vor ... Kindermord in Bethlehem?

UWE, (vor 38 Tagen) @ agno

Ich glaube eh nicht an die ganze Erzählung.

Jesus war wohl ein charismatischer Mensch und vielleicht tatsächlich ein "Prophet"
Einer unter vielen.. (Krishna, Buddha, Mohamed, Yogananda, Gröning...)

:wink:
Uwe

Avatar

Ich stell mir nur mal vor .

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 38 Tagen) @ UWE

Ich glaube eh nicht an die ganze Erzählung.

Jesus war wohl ein charismatischer Mensch und vielleicht tatsächlich ein "Prophet"
Einer unter vielen.. (Krishna, Buddha, Mohamed, Yogananda, Gröning...)

:wink:
Uwe

Gröning passt aber nicht in die Reihe

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Ich stell mir nur mal vor .

UWE, (vor 37 Tagen) @ naseweis

Gröning passt aber nicht in die Reihe

Er gehört zu den "modernen" Propheten
Könnte da noch einige andere nennen.

- Über die jeweiligen "Qualitäten" kann man dann trefflich streiten.

Dazu habe ich in diesem Rahmen absolut keine Lust, sorry dafür.

:wink:
Uwe

heute nicht ...

Boggy, (vor 37 Tagen) @ naseweis

Gröning

u.a. ...

Wir befinden uns hier im Bereich von Glauben und Glaubenslehren, von Esoterik oder Pseudo-Esoterik, oft Ausdruck von Allmachtsvorstellungen in bezug auf "Geist", also bei unbelegten, unüberprüfbaren Behauptungen, gegen die ich immer wieder gern und mit Nachdruck ins Feld ziehe, weil sie Grundlage für viel Unheil und noch mehr zusätzlichem Leid sein können, werde mich aber hier und heute nicht aufs Streitroß schwingen, sondern kräfteschonend dem weihnachtlichen Frieden huldigen.
angel smile
:baum:

Gruß
Boggy
:wink:

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Avatar

warum heute nicht ...

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 36 Tagen) @ Boggy

werde mich aber hier und heute nicht aufs Roß schwingen, sondern kräfteschonend dem weihnachtlichen Frieden huldigen.
angel smile
:baum:

Gruß
Boggy
:wink:

Schad drum.
Ich hätte dich sooo gern mal hoch zu Ross gesehen, in flottem Trab vom Bergkloster runter, mit Heyho in den Sonnenuntergang .... ;-)

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

warum heute nicht ...

Boggy, (vor 36 Tagen) @ naseweis

angel smile
:baum:

Schad drum.
Ich hätte dich sooo gern mal hoch zu Ross gesehen, in flottem Trab vom Bergkloster runter, mit Heyho in den Sonnenuntergang .... ;-)

Ja, ja ... glaub ich gerne ... :-D
... vorweihnachtlich könnte ich mir alternativ vielleicht einen Ritt auf nem Rentier (Renntier? ;-) ) vorstellen ...
... aber ich glaub, ich gönn meinen alten Knochen lieber ne Schonzeit.
Sorry ...

:wink:

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Avatar

warum heute nicht ...

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 35 Tagen) @ Boggy

.

... vorweihnachtlich könnte ich mir alternativ vielleicht einen Ritt auf nem Rentier (Renntier? ;-) ) vorstellen ...
... aber ich glaub, ich gönn meinen alten Knochen lieber ne Schonzeit.

:wink:

Ich war grad sehr irritiert.
Ich hab Rentner gelesen :no:

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Avatar

zum Thema digitale Risiken ...

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 35 Tagen) @ agno

.
Ein digitales Problem haste auch,wenn du den Finger (digitus) zwischen Kette und Ritzel kriegst :-(
Das funktioniert ganz analog.

[scnr]

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Avatar

zum Thema digitale Risiken ...

agno, (vor 34 Tagen) @ naseweis

Nicht dass ich nicht fluchen würde ;-)
imho wöre das ein "Luxusproblem"
Besser als zB ein Kampf gegen die Schwerkraft im falsch eingestellten Pflegebett :-(

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Avatar

zum Thema digitale Risiken ... P.S.:

agno, (vor 33 Tagen) @ agno

Ich persönlich sehe in der Digitalisierung Gefahr & Hoffnung (auf mehr Freiheit) für ältere und eingeschränkte Menschen.
Ich persönlich sehe im Recht auf analog keinen Angriff auf die Digitalisierung.
[image]
agno

P.S.: Mir macht die angegraute Generation, der branchenfremden digitalen Entscheider, Angst.

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Avatar

digitaler Ausfall ...

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 32 Tagen) @ agno

[image]
Jetzt ist die LED-Lichterkette vom Baum ned aufzufinden. :-(

Zurück zu analogen Kerzen.
Dem Himmel sei Dank, dass ich noch analoge Bienenwachskerzen aus der Zeit vor meinem Ruhestand hab.

Konfuzius hat wegen seiner frühen Geburt kein Weihnachten feieren können, jedoch mit seinem Spruch „Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.“ durchaus zu meinem Wohlergehen beigetragen.

Danke Meister für die analoge Werbung. :wink:

PS: Was hätte er wohl mit Tiktok und Tictac und Tuktuk den Weg gebracht? ;-)

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Avatar

Ausfall total...

agno, (vor 31 Tagen) @ naseweis

Beim Abendessen mit dem Master of Digital, bekomme ich erklärt dass mein digitaler Adventskranz falsch sei. Das binäre Zahlensystem beginnt mit null & braucht für die Zahl vier dann mehr als zwei Dioden. :crying: [image]

agn:-( wünscht trotzdem allen ein frohes Weihnachtsfest flowers :herzle:

P.S.: https://de.wikipedia.org/wiki/Dualsystem

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Avatar

heute in Bethlehem

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 38 Tagen) @ agno

.

Die Stadt Bethlehem, in der die Christen trotz sinkender Zahlen noch ein Drittel der Bevölkerung ausmachen, leidet besonders unter den Folgen von Krieg und Krise in der Region.

Seit dem 7. Oktober 2023 hat Israel das Westjordanland abgeriegelt und die Übergänge weitgehend geschlossen. Damit sind die meisten palästinensischen Pendler, die täglich zur Arbeit nach Jerusalem fuhren, praktisch arbeits- und einkommenslos. Zudem kommen infolge internationaler Reisewarnungen kaum ausländische Besucher. Die Tourismusbranche, auf der Bethlehems Wirtschaft zu mehr als 60 Prozent basiert, ist komplett eingebrochen. Mit katastrophalen Folgen vor allem für die Christen, die zu 90 Prozent in diesem Sektor beschäftigt sind oder davon abhängen.
(KNA)
https://www.evangelische-zeitung.de/tristesse-in-bethlehem-keine-touristen-keine-arbeit...

Frieden den Menschen auf Erden

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

o.T. Siedlungspolitik

UWE, (vor 37 Tagen) @ naseweis

Solange Israel die Besiedlung der Westbank und auch den Golan-Höhen ungehemmt weiterführt, wird es zwischen Palästinenzern und Juden keine Chance auf dauerhaften Frieden geben.

Uwe

Alternative?

IceUrmel, (vor 31 Tagen) @ Boggy

Hallo ihr Lieben,

lange habe ich nichts von mir hören lassen, doch ab und an konnte ich wieder ein bisschen mitlesen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man der ePa widersprechen und trotzdem einige Notfalldaten (z.B. chronische Erkrankungen, Medikamente, Allergien etc.) auf der Versichertenkarte eGK speichern lassen.

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/krankenversicherung/elektro...

Vielleicht wäre das eine Alternative für einige.

Ganz liebe Grüße und frohe Weihnachten euch allen!

IU

Alternative? - nicht unbedingt ...

Boggy, (vor 31 Tagen) @ IceUrmel

Hallo ihr Lieben,
lange habe ich nichts von mir hören lassen, doch ab und an konnte ich wieder ein bisschen mitlesen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man der ePa widersprechen und trotzdem einige Notfalldaten (z.B. chronische Erkrankungen, Medikamente, Allergien etc.) auf der Versichertenkarte eGK speichern lassen.
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/krankenversicherung/elektro...
Vielleicht wäre das eine Alternative für einige.
Ganz liebe Grüße und frohe Weihnachten euch allen!


Hey! Hallo IceUrmel!
Schön, mal wieder von Dir zu hören! :-) Deine Abwesenheit hier ist bei mir nicht unbemerkt geblieben, und das eine oder andere Mal habe ich an Dich gedacht. Es gibt einige der "alten Garde", die fehlen, finde ich. Überhaupt kommt mir unser Forum inzwischen vor wie ein Forum der MS-Veteranen.
Nun gut, die muß es ja auch geben. :-D

Zu Deinem Hinweis.
Leider gibts auch da digital-exkludierende Hindernisse. Man braucht dazu eine PIN.
Ich zitier mal ein bißchen aus meiner Krankenkasse:

"Den PIN-Brief bequem digital bestellen
Das benötigen Sie hierfür:

Ihre Gesundheitskarte
Ihren deutschen Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion und der dazugehörigen PIN bzw. Ihren in Deutschland ausgestellten elektronischen Aufenthaltstitel
Die kostenfreie App „Nect Wallet“, mit der Sie die Verifizierung durchführen
Ein NFC-fähiges Smartphone – ob ihr Smartphone NFC-fähig und diese Funktion aktiviert ist, erfahren Sie in der Nect Wallet-App.
(...)

Den PIN-Brief in der Geschäftsstelle bestellen
Das benötigen Sie hierfür:

(...)
Ein Smartphone, auf dem Sie die Barmer-App installiert haben. Falls Sie die Barmer-App auf mehreren Geräten installiert haben, bitte das Smartphone mitbringen, welches ihr Sicherheitsgerät ist."

Sicher gibts auch hier wieder einige, die meine Anmerkungen läppisch finden; aber ich sach ja nur ...

Ein frohes Weihnachtsfest und liebe Grüße!

Boggy

(P.S. Ich kann nicht mehr anklicken/sehen, welche Benutzer online sind. Ob das wohl aus Datenschutzgründen so ist?)

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Avatar

"It's not a bug, it's a feature"

hausmeister willie, Springfield, (vor 31 Tagen) @ Boggy


Boggy

(P.S. Ich kann nicht mehr anklicken/sehen, welche Benutzer online sind. Ob das wohl aus Datenschutzgründen so ist?)


"It's not a bug, it's a feature" rofl

Nee, Boggy, ich weiss das auch nicht. Die entsprechende Einstellung im Backend lässt sich gerade nicht speichern

Benutzerbereich
Ist der Benutzerbereich (Benutzerliste, Profile) öffentlich zugänglich?
öffentlich
nur für registrierte Benutzer zugänglich
nur für Administratoren und Moderatoren zugänglich

Ich hab den Cracks von mylittleforum grad ne Anfrage geschickt.

"It's not a bug, it's a feature"

Boggy, (vor 31 Tagen) @ hausmeister willie

Ich hab den Cracks von mylittleforum grad ne Anfrage geschickt.

Sorry, daß ich Dich aus dem Weihnachtsfrieden geholt habe ...

Hier geschehen gerad merkwürdige formatierungsmäßige (?) und Hintergrundsarbeiten (?) betreffende Dinge ...

.... keine emojis mehr usw.

Digitales Rauhnächtegruseln und DiggiDämonenSpuk ... ??

Gruß
Boggy

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Avatar

"It's not a bug, it's a feature"// STRG + F5 empfohlen

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 31 Tagen) @ Boggy


Hier geschehen gerad merkwürdige formatierungsmäßige (?) und Hintergrundsarbeiten (?) betreffende Dinge ...

.
Lieber Boggy, du hast sehr gute Augen!

.... keine emojis mehr usw.

Digitales Rauhnächtegruseln und DiggiDämonenSpuk ... ??

Ich hab nach deinem Wehklagen mal rauhnachtmässig durchgeräuchert und schon clapt das wieder :clap:
Die Emojis :einhorn: und die Bearbeitungsleiste ist (nach dem Update) durch ein neues Template oberhalb vom Beitragsfenster angeordnet.


Gruß
Boggy

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Notfalldatensatz auch ohne PIN

IceUrmel, (vor 31 Tagen) @ Boggy

Hallo Boggy,

danke für Deine lieben Worte.

Ich zitiere aus folgendem Artikel: https://gesund.bund.de/notfalldatensatz-nfd

„…Ein Notfalldatensatz wird am besten in der Arztpraxis erstellt, die einen guten Überblick über die Krankengeschichte hat – das ist meist bei der Hausärztin oder dem Hausarzt. Dafür ist die Einwilligung der oder des Versicherten erforderlich.

Nachdem der Datensatz im Verwaltungssystem der Praxis erstellt und gespeichert wurde, wird er elektronisch signiert und auf dem Speicherchip der elektronischen Gesundheitskarte abgelegt.

…. Eine PIN ist für den Notfalldatensatz (NFD) nicht erforderlich. Es ist aber möglich, den Notfalldatensatz mit der zur Gesundheitskarte gehörenden PIN zusätzlich zu schützen…“

LG

Notfalldatensatz auch ohne PIN

Boggy, (vor 31 Tagen) @ IceUrmel

Ich zitiere aus folgendem Artikel: https://gesund.bund.de/notfalldatensatz-nfd

„…Ein Notfalldatensatz wird am besten in der Arztpraxis erstellt, die einen guten Überblick über die Krankengeschichte hat – das ist meist bei der Hausärztin oder dem Hausarzt. Dafür ist die Einwilligung der oder des Versicherten erforderlich.

(...)

…. Eine PIN ist für den Notfalldatensatz (NFD) nicht erforderlich. Es ist aber möglich, den Notfalldatensatz mit der zur Gesundheitskarte gehörenden PIN zusätzlich zu schützen…“

... ich hatte das aus dem Artikel in Deinem ersten Beitrag.
Es gibt wohl einen Unterschied zwischen "E-Medikationsplan" = mit PIN; und "Notfalldatensatz" = ohne PIN.

LG
Boggy

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Notfalldatensatz auch ohne PIN

IceUrmel, (vor 31 Tagen) @ Boggy


... ich hatte das aus dem Artikel in Deinem ersten Beitrag.
Es gibt wohl einen Unterschied zwischen "E-Medikationsplan" = mit PIN; und "Notfalldatensatz" = ohne PIN.

Das ist wohl so.

Aber falls jemand Daten für Notfälle parat haben möchte - und, wie ich finde, ziemlch umfangreich (sogar mit Hinweis auf Patientenverfügung etc.), - benötigt er/sie jedenfalls keine elektronische Patientenakte und keine PIN der Krankenkasse. Man kann diese mithilfe der (Haus)-Arztpraxis auf dem Chip der Versichertenkarte speichern lassen.

Sollte also jemand Angst haben, z.B. bei einem medizinischen Notfall nicht ansprechbar zu sein, oder wenn aufgrund vorhandener Einschränkungen nur begrenzte Äußerungsfähig besteht, kann die Speicherung des Notfalldatensatzes auf der Versichertenkarte eine Lösung sein.

LG
IceUrmel

Avatar

kleine Kritik an der digitalen Patientenakte von Heise

agno, (vor 30 Tagen) @ IceUrmel

https://www.heise.de/hintergrund/Interview-zu-Forschungsvorhaben-Elektronische-Patiente...

"Interview zu Forschungsvorhaben: "Elektronische Patientenakte kein Heilsbringer"

Warum Forschung mit den Daten aus der elektronischen Patientenakte unmöglich ist, erklärt der ehemalige IQWiG-Leiter, Jürgen Windeler. Auch KI ändert nichts."
:-(

P.S.: https://www.heise.de/thema/Digital-Health

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

kleine Kritik an der digitalen Patientenakte von Heise

IceUrmel, (vor 30 Tagen) @ agno

https://www.heise.de/hintergrund/Interview-zu-Forschungsvorhaben-Elektronische-Patiente...

"Interview zu Forschungsvorhaben: "Elektronische Patientenakte kein Heilsbringer"

Warum Forschung mit den Daten aus der elektronischen Patientenakte unmöglich ist, erklärt der ehemalige IQWiG-Leiter, Jürgen Windeler. Auch KI ändert nichts."
:-(

P.S.: https://www.heise.de/thema/Digital-Health


Hallo Agno,

ich kann die Artikel nicht lesen, da ich nicht gewillt bin, den Bedingungen für eine kostenlose Nutzung zuzustimmen. ;-)

Doch ich habe Ähnliches bereits andernorts gelesen. Meinem Gefühl nach überwiegt die massive Kritik von Datenschützern, Forschenden, Mediziner*innen etc.

Pro und Contra sind auch in diesem Thread sehr deutlich geworden und so gilt wie (fast) immer: Jede(r) muss abwägen und selbst entscheiden.

Liebe Grüße und gute Nacht. flowers

IU

Avatar

kleine Kritik an der digitalen Patientenakte von Heise

agno, (vor 29 Tagen) @ IceUrmel

https://www.heise.de/hintergrund/Interview-zu-Forschungsvorhaben-Elektronische-Patiente...

"Interview zu Forschungsvorhaben: "Elektronische Patientenakte kein Heilsbringer"

Warum Forschung mit den Daten aus der elektronischen Patientenakte unmöglich ist, erklärt der ehemalige IQWiG-Leiter, Jürgen Windeler. Auch KI ändert nichts."
:-(

P.S.: https://www.heise.de/thema/Digital-Health

Hallo Agno,

ich kann die Artikel nicht lesen, da ich nicht gewillt bin, den Bedingungen für eine kostenlose Nutzung zuzustimmen. ;-)

Danke für deine Ehrlichkeit.


Doch ich habe Ähnliches bereits andernorts gelesen. Meinem Gefühl nach überwiegt die massive Kritik von Datenschützern, Forschenden, Mediziner*innen etc.

Sehe ich noch nicht so.


Pro und Contra sind auch in diesem Thread sehr deutlich geworden

Sehe ich nicht so

und so gilt wie (fast) immer: Jede(r) muss abwägen und selbst entscheiden.

Auf Basis der eigenen Religion oder im abwiegen der Fakten oder im optimieren der eigenen Vorteile mit großzügigen individuellen Lesesperren?

Liebe Grüße und gute Nacht. flowers

IU

etwas verzweifelt & erfreut über deine Anwesenheit & liebe Grüße
agno

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Sicherheitsbedenken und Religion

IceUrmel, (vor 29 Tagen) @ agno

Lieber Agno,

Dich in Verzweiflung zu stürzen – auch wenn es bloß „etwas“ ist, ist das Letzte, was ich wollte. :-(

Selbst wenn ich versuche, mich dem Thema Datenschutz möglichst objektiv zu nähern (ich gebe zu, da bin ich voreingenommen), sehe ich persönlich große Risiken. Eine interessante Analyse dazu findet sich beispielsweise hier: https://netzpolitik.org/2024/fraunhofer-gutachten-elektronische-patientenakte-leidet-an...

Die „Zeit“ berichtet heute in ihrer Digitalausgabe, wie zwei IT Experten auf dem CCC (ChaosComputerClub) – Kongress in Hamburg demonstrierten, wie leicht sie auf die elektronische Patientenakte zugreifen können.
https://www.ccc.de/de/updates/2024/ende-der-epa-experimente

Ich bin sicher, Uwe kennt diese Bedenken - für ihn überwiegen allerdings klar die Vorteile, sämtliche erhobenen Befunde/medizinische Daten an einem Ort parat zu haben. Andere hätten das auch gerne, legen ihren Fokus jedoch auf die Sicherheitsbedenken und widersprechen der EPA.

Ob Religion dabei eine Rolle spielt? ;-)

LG
IceUrmel

Avatar

Sicherheitsbedenken und Religion

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 28 Tagen) @ IceUrmel

.

Ob Religion dabei eine Rolle spielt? ;-)

LG
IceUrmel

In meiner fränkischen Heimat war "ich bin katholisch, ich glaub Alles" ein geflügeltes Wort.

Und der Datenschutz wurde durch die Beichtpflicht aufgehoben. ;-)

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Avatar

Religion & Sprachgebrauch

agno, (vor 28 Tagen) @ naseweis

.

Ob Religion dabei eine Rolle spielt? ;-)

LG
IceUrmel


In meiner fränkischen Heimat war "ich bin katholisch, ich glaub Alles" ein geflügelten Wort.

Und der Datenschutz wurde durch die Beichtpflicht aufgehoben. ;-)

Danke!!!!
agno

P.S.: Wir sind es nicht gewohnt, manche Dinge so zu beschreiben, wie sie sind. ;-)

[image]

[image]

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Sand oder Öl?

Boggy, (vor 25 Tagen) @ Boggy

"Wacht auf, - denn eure Träume sind schlecht!
Bleibt wach, - weil das Entsetzliche näher kommt.
(...)
Nein, schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind!
Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, die sie vorgeben für
euch erwerben zu müssen.
Wacht darüber, daß eure Herzen nicht leer sind, wenn mit
der Leere eurer Herzen gerechnet wird!
Tut das Unnütze, singt die Lieder, die man aus eurem Mund nicht erwartet!
Seid unbequem, seid Sand, nicht das Öl im Getriebe der Welt!"

aus: "Träume" von Günter Eich, 1951.

Nun mag ich diese Zeilen als MS-kranker Mensch, mit körperlicher Schwäche und anderen Einschränkungen, Behinderungen, durchaus mit gemischten Gefühlen lesen, denn meine Handlungsmöglichkeiten und -fähigkeiten sind begrenzt.
Aber das ist recht individuell, und die Grundrichtung stimmt, denke ich. Und diese Grundrichtung kann ich auch im Auge behalten.

Diesen Text hatte so um 1969 herum unser damaliger Deutschlehrer mit uns im Deutschunterricht besprochen. Ich hatte mir den Text in großen Buchstaben herausgeschrieben und an die Wand gehängt. "... seid Sand, nicht das Öl im Getriebe der Welt!" hat mich seitdem begleitet.
Mein Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte verstehe ich als ein bißchen Sand, den ich noch einstreuen kann ...

Auch dies nehme ich mit:

"Wacht darüber, daß eure Herzen nicht leer sind, wenn mit
der Leere eurer Herzen gerechnet wird!
Tut das Unnütze, singt die Lieder, die man aus eurem Mund nicht erwartet!"

Ich wünsche allen ein heilvolles Neues Jahr!
flowers
Boggy

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Avatar

Sand oder Öl?

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 25 Tagen) @ Boggy

Mein Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte verstehe ich als ein bißchen Sand, den ich noch einstreuen kann ...

Ja, grad grosse Thema beim Chaoes Computer Congress:
Hacker enthüllen Sicherheitslücken bei digitaler Patientenakte
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/hacker-enthuellen-sicherheitsluecken-bei-digital...

Mit nur einem Telefonanruf lassen sich Gesundheitskarten auf fremde Namen bestellen. IT-Experten entlarven auf dem Chaos Communication Congress katastrophale Sicherheitsmängel bei der elektronischen Patientenakte – kurz vor deren Rollout für alle.


Auch dies nehme ich mit:

"Wacht darüber, daß eure Herzen nicht leer sind, wenn mit der Leere eurer Herzen gerechnet wird!

Tut das Unnütze, singt die Lieder, die man aus eurem Mund nicht erwartet!"[/i][/b]


Ich wünsche allen ein heilvolles Neues Jahr!

Oh ja, danke dir.
Auch dir ein heilvolles Neues Jahr und allzeit gute Ferbsicht/Vorraussicht aus dem Bergkloster :wink:

flowers
Boggy

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Sand oder Öl?

Boggy, (vor 25 Tagen) @ naseweis

Auch dir ein heilvolles Neues Jahr und allzeit gute Ferbsicht/Vorraussicht aus dem Bergkloster :wink:

:wink:
flowers

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Avatar

ja oder nein? Wichtige Entscheidungen für 2025!

agno, (vor 24 Tagen) @ naseweis

Mein Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte verstehe ich als ein bißchen Sand, den ich noch einstreuen kann ...


Ja, grad grosse Thema beim Chaoes Computer Congress:
Hacker enthüllen Sicherheitslücken bei digitaler Patientenakte
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/hacker-enthuellen-sicherheitsluecken-bei-digital...

Mit nur einem Telefonanruf lassen sich Gesundheitskarten auf fremde Namen bestellen. IT-Experten entlarven auf dem Chaos Communication Congress katastrophale Sicherheitsmängel bei der elektronischen Patientenakte – kurz vor deren Rollout für alle.

Ich bin immer mehr der Meinung dass, im Moment für mich, die negativen Aspekte überwiegen. Und das obwohl ich mich wie Bär darauf gefreut hatte.
Happy 2025 wünscht agno

P.S.: @ Boggy: Den Sand programmieren die Fachleute, in erfahrener digitaler Selbstschädigung, selbst.

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

neu, ausführlich + "Widerspruchsgenerator"

Boggy, (vor 23 Tagen) @ Boggy

Ganz neu, ganz ausführlich, mit neuem Aspekt:
"In einem Gutachten des Fraunhofer-Instituts, das der Patientenakte die Sicherheit bescheinigen soll, wurde ein potenzieller Angriff durch Geheimdienste einfach ausgespart, da Gematik diese für „nicht relevant“ halte."

"Ein Aktions­bündnis hat auch einen sogenannten Widerspruchs­generator ins Netz gestellt, um die Sache zu vereinfachen."
=> https://widerspruch-epa.de/widerspruchs-generator/

=> Und hier das Aktionsbündnis:
https://widerspruch-epa.de/

Und dies ist die Quelle:

RedaktionsNetzwerk Deutschland
"Doch besser widersprechen? Elektronische Patientenakte offenbart schwere Sicherheitslücken"

https://www.rnd.de/wirtschaft/elektronische-patientenakte-offenbart-schwere-sicherheits...

Der Aspekt "digitale Exklusion" wird leider nicht erwähnt.

Gruß
Boggy

P.S.
Ich habe gerade eine Email an das Aktionsbündnis geschrieben:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

ich würde mich freuen, wenn Sie auch das Thema/Problem der digitalen Exklusion von Menschen, die nicht die digital-technischen Fähigkeiten, Mittel oder Möglichkeiten aus unterschiedlichsten Gründen zur Verfügung haben, mit in Ihre Überlegungen und Argumentation aufnehmen würden. Für diese Menschen ist ein Zugang und eine Kontrolle der ePA gar nicht möglich.

Mit freundlichem Gruß "

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Avatar

Ärzteschaft empfiehlt Widerspruch zu EPA für alle

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 16 Tagen) @ agno

.
Na wenn jetzt die Ärzteschaft auch schon aufgewacht ist....

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

RSS-Feed dieser Diskussion