Zwei positive MS-Anwendungs-Studien zum Mikrobiom (Allgemeines)

UWE, (vor 185 Tagen) @ Boggy

Danke für den Link, ich hab mal rauskopiert
"..Schließlich scheint die Mikrobiota-Transplantation ein vielversprechender Ansatz zu sein, zumindest basierend auf einigen Pilotstudien [ 76 , 77 ].."

Makkawi, S.; Camara-Lemarroy, C.; Metz, L. Fäkale Mikrobiota-Transplantation verbunden mit 10 Jahren Stabilität bei einem Patienten mit SPMS. Neurol. Neuroimmunol. Neuroinflamm. 2018 , 5 , e459. [ Google Scholar ] [ CrossRef ]
https://www.neurology.org/doi/10.1212/NXI.0000000000000459

Borody, T.; Leis, S.; Campbell, J.; Margaux, T.; Anna, N. Fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT) bei Multipler Sklerose (MS). Am. J. Gastoenterol. 2011 , 106 , S352. [ Google Scholar ] [ CrossRef ]
https://journals.lww.com/ajg/fulltext/2011/10002/fecal_microbiota_transplantation__fmt_...

Das müsste man halt jeweils mal studieren. Kann man sich auch einfach übersetzen lassen.

Aber nochmal

WARUM hat man bei der Zwillingsstudie nicht das Mikrobiom der 20% "Auffälligen" mit dem der 80% "Unauffälligen" verglichen ???

Das wäre doch wirklich mal ein einfacher Weg !
Oder sehe ich das falsch

So long
Uwe (KISS)


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion