... und ähnlich (Allgemeines)

Boggy, (vor 50 Tagen) @ Boggy

Quelle:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/krankenversicherung/elektro...

"Was bedeutet "freiwillige Datenspende zu gemeinwohlorientierten Zwecken"?

Ab dem 15. Juli 2025 können Gesundheitsdaten aus der ePA für gemeinwohlorientierte Forschungszwecke genutzt werden. Das soll die Gesundheitsversorgung verbessern. Was gemeinwohlorientierte Zwecke sind und wer solche Daten nutzen darf sind, wird gesetzlich festgelegt und kontrolliert. Die Daten werden pseudonymisiert und automatisch ausgewählt.

Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten zu spenden. [Boggy: ABER ...] Sie können widersprechen, wenn Sie das nicht möchten.

[wieder: aktiv und direkt über diese nicht unbedingt einfach zu gehenden/benutzbaren Wege]

Der Widerspruch ist ab dem 15. Juli 2025 möglich. Sie können über die ePA-App oder die Ombudsstelle Ihrer Krankenkasse widersprechen."

Daß es nicht bei der "freiwilligen Datenspenden zu gemeinwohlorientierten Zwecken" bleiben wird, haben wir ja auch schon gehört - wenn ich das richtig einordne >=

Quelle:
https://www.heise.de/news/Elektronische-Patientenakte-Aerzte-muessen-erstmal-keine-Date...

"Die Daten aus der elektronischen Patientenakte sollen als "Datenspende" an das beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte angesiedelte Forschungsdatenzentrum Gesundheit ausgeleitet werden. Wobei es sich nicht um eine Spende im eigentlichen Sinne handelt, denn die Daten gelangen automatisch dorthin. Mit Opt-in wäre der Datensatz Lauterbach zufolge nicht generalisierbar. Die Weichen dafür stellte unter anderem das Gesundheitsdatennutzungsgesetz.

Erst Steinbruch, dann Goldgrube

Zunächst war die elektronische Patientenakte ein Steinbruch, so Lauterbach. Doch mit den täglich anfallenden Datenmengen soll aus ihr eine Goldgrube werden, die die Investitionen von Pharmaunternehmen wieder zurück nach Deutschland holen soll. Auch Big Tech hat bereits Interesse an den Daten, dazu sei man im Gespräch. Die ePA seien für den "fantastischen Wirtschaftszweig" daher extra "KI-ready" gemacht worden. Damit sollen die generativen KI-Modelle im Medizinbereich trainiert werden."

Schade, daß ich zu krank, zu alt und zu arm bin, um eine ePA-Befreiungsbewegung (= die ePA vom Zwang befreien, damit sie nur noch für die bereit steht, die jubelnd "JA, ich will!" rufen) zu gründen. ;-)

Gruß
Boggy

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion