
Resignieren ? (Straßencafé)
.
Ich kann ulma verstehen, das Interesse am Forum hat nachgelassen auch bei mir, wirklich Neues gibt es nicht zu entdecken, keine wirkliche Verbesserung in Sicht, zumal das Altern noch hinzukommt.
Gleichzeitig finde ich es wunderbar, was du alles unternimmst. Ich versuche auch das beste aus der Situation zu machen. Aber manchmal ertapoe ich mich schon, sehr genervt zu sein von meinen Einschränkungen.
Dabei geht es mir wie meistens, im Moment denke ich, für all das fühle ich mich viel zu schlapp, ich schaffe all das gar nicht. Aber morgen werde ich dann noch ganz erfüllt sein von dem schonen Abend.
Kerstin
Es gibt da ein schönes Interview in der Süddeutschen vom 13. März (leider im Abobereich)
„Je starrer der Plan, desto größer die Krise in der Lebensmitte“
Der Körper verfällt, der Geist reift, und der Mensch zieht Bilanz: Was kommt jetzt noch? Ein Gespräch mit Philosophin Barbara Bleisch über die mittleren Lebensjahre und ihre Chancen.
Interview von Barbara Vorsamer
13. März 2025 Lesezeit: 10 Min.
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/gesellschaft/philosophin-barbara-bleisch-l...
Da stehen viel gute Gedanken drin, das Wichtigste scheint mir aber:
"Auch das ist Leben in Fülle: einzusehen, dass Licht und Schatten einander oft bedingen."
"Wir machen keine repräsentative Umfrage, um herauszufinden,wie glücklich die Menschen in welchem Alter sind – sondern fragen: Worin besteht Glück? Was bedeutet es, älter zu werden? Sterblich zu sein und das auch noch zu wissen? Ich würde auch gerne über die Definition von Glück diskutieren. Bedeutet ein gutes Leben, dass man immer möglichst ausgeschlafen, satt und schmerzfrei ist?
Oder geht es eher darum, mit dem Menschen, der man geworden ist, einverstanden zu sein und das Leben in seiner Fülle, auch mit seinen Abgründen, zu leben?
Als Philosophin interessiert mich Letzteres."
Die Versicherung, die mir seit letztem Jahr meine Betriebsrente auszahlt, schickt mir seitdem monatlich (gefühlt) einen Prospekt zur Sterbeversicherung. Ich fände das derzeit ganz nett, wenn ich sicher sein könnte, nicht zu sterben.
Es ist grad so schön zu sehen, dass die Jungs mit beiden Beinen im Leben stehen und Wurzeln geschlagen haben.
Ich find es wunderschön, die Enkelin beim Aufwachsen zu begleiten, das Leben wachsen zu sehen, die unbändige Lebenslust und Neugierde zu spüren ....
... während ich auch so Momente hab, wo ich, wie Kerstin oben schreibt :
Dabei geht es mir wie meistens, im Moment denke ich, für all das fühle ich mich viel zu schlapp, ich schaffe all das gar nicht. Aber morgen werde ich dann noch ganz erfüllt sein von dem schonen Abend.
Darf das bei mir mit 65 1/² auch schon sein, oder muss man erst 70 dafür werden?
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht